Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    optimalen Regelparameter für ein Anfahr- und Störverhalten der Regelstrecke. Dies jedoch nur unter den aktuell geltenden Bedingungen. Weichen die im Betriebsverlauf maßgeblich ab oder wird der Regelkreis instabil
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    Spezifische Anforderungen— Grillgeräte — Teil 2-11: Spezifische Anforderungen— Nudelkocher Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Korrosion im Inneren des Mantelrohres nicht zu erwarten. Langzeiterfahrungen (> 10 Jahre) liegen aktuell noch nicht vor. 7 Messungen an Mantelrohrbauwerken 7.1 Allgemeines Ziel der Durchführung von Kor
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    nder Grundwassernutzungen erwartet, sind Grundwassermessstellen entsprechend weit außerhalb des aktuell beobachteten Einzugsgebietes vorzusehen. Außerdem sollte das Messnetz Messstellen (ggf. aus Messnetzen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Produkte, Modelle und Typen gestattet. Für die Nutzung der Zertifizierungszeichen gelten die aktuellen Lizenzbestimmungen der DVGW-Zertifizierungsstelle. Anhang A (informativ) Tabelle A1 – Allgemeine
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Arbeitskleidung. 11.2 Betriebsanleitung/-anweisung In unmittelbarer Nähe der Ozonanlage muss eine aktuelle Betriebsanleitung vorhanden sein. Sie muss aus folgenden Unterlagen bestehen: • Sicherheitshinwiese
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    darin enthaltene restriktivere nationale Anforderungen;  eine nationale Kontaktstelle für die aktuellsten Informationen. Es ist nicht vorgesehen, diese Europäische Norm rückwirkend auf bestehende Anlagen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    aufgestellt. Diese Norm ist eine Erstausgabe und wird in das DVGW-Regelwerks „Gas“ aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    gegenüber Umgebungstemperatur und Luftdruck. Im Allgemeinen ist es daher vorzuziehen, jedes der aktuellen Auswahl an inferentiellen Mess - geräten in einer temperaturgeregelten Umgebung zu installieren [...] h. 0,05 MJ/m 3 ode r 0,10 MJ/m 3 für Klasse 1 usw. Eine Strategie, die lediglich…
  10. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    des Spülprogramms Im Vorfeld einer geplanten Spülung ist es erforderlich, sich mit Hilfe eines aktuellen Netzplans einen Überblick über die vorhandenen Leitungsmaterialien und die Struktur des zu reinigenden [...] 6/01/07 zu Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Spülverfahren und…
Ergebnisse pro Seite: