Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    jeweilige Prüfgas für die bestimmte Gasgruppe; für den oberen Extremwert entspricht dies dem unvollständigen Verbrennungs-/Rußbildungsprüfgas (G21 für 2H und 2E; G26 für 2L) und für den unteren Extremwert [...] Schwefelgehalts in Erdgas legt die Norm für Einspritzsets den Höchstwert auf 20 mg/m3 für
  2. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Indikatoren für diese eingesetzt werden. Für den Nachweis von Bak- teriophagen liegen genormte Verfahren vor: DIN EN ISO 10705-1 für den Nachweis von F- spezifischen RNA-Phagen, sowie DIN EN ISO 10705-2 für den [...] ihre Überführung in den Plasma-Zustand. Für Feststoffe ist die dazu notwendige…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Dosiersysteme in der Trinkw asser-Installation nach DIN EN 14812 und legt für die Anwendung zusätzliche Anforderungen für die nachstehenden Aspekte fest. 2 Normative [...] Festlegungen für Dosiersysteme in allen CEN- Mitgliedsländern vereinheitlicht werden.…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche…
  5. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    erordnung und die Verordnung über All- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB- WasserV) sind die gesetzlichen Grundlagen für die Trink- wasserversorgung in Deutschland. Zum Schutz des Trink- [...] gesamten Trinkwasser- Installation dauerhaft farblich gekennzeichnet sein. Ent-…
  6. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genauer erläutert. Nur wenige Studien geben die Energiesystemkosten für die Gas- und Elektrifizierungsszenarien separat an. Diese enthalten nur die Kosten für die Erzeugungskapazitäten, für Flexibilitätsoption [...] Kostendegression für PtG erwartet. So nimmt beispielsweise OGE an, dass die…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Darstellung von Beispielen für Druckmessk ö pf e (Prüfstand für Armaturen vom Typ 1) Empfehlung für die Ausführung von Druc kmessk ö pfen : Bild A.2 zeigt drei Beispiele für Druckmessk ö pf e , [...] Die Versorgungsstrecke für die Temperaturwechselprüfung muss in der Lage sein, den…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Einzelstoffe für PSM-Wirkstoffe und relevanten Metaboliten im Grundwasser und in Oberflächengewässern, die für die Trinkwasserversorgung genutzt werden – keine Überschreitung von UQN für prioritäre P [...] on: Eignung von Gärprodukten aus Biogasanlagen für die landbauliche Verwertung in…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Mit dem Normungsauftrag M/533 für europäische Normen für die Wasserstoffversorgung wird der Auftrag erteilt, europäische Normen auszuarbeiten, die technische Lösungen für die Interoperabilität mit technischen [...] Brennstoffzellenanwendungen für Straßenfahrzeuge EN ISO 17268, Betankungsanschlüsse f…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Jährliche Kapitalkosten für den Brunnenneubau und den späteren Rückbau Energiekosten der Förderung Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen (Verschleiß- und Ersatzteile) Kosten für Regenerierungs- und [...] des Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für
Ergebnisse pro Seite: