Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Änderungen Gegenüber DIN [...] werden eingesetzt, um die Konzentration von unerwünschten Substanzen (normalerweise…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    negativ, dass es das Gleichgewichtspotential für die Wasserstoffentwicklung erreicht. Eine weitere Absenkung des Potentials wird durch die Wasserstoffentwicklung behindert und ist nur noch mit erhöhten Stromdichten [...] umgesetzte Ladungsmenge zum kapazitiven Umladen der Doppelschicht, für die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als Zusatzgas direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die maximal zulässigen Zumischgrenzen für Wasserstoff richten [...] Brennwertes z. B. Luft, Flüssiggas oder Stickstoff zugemischt. Hierzu können weitere…
  4. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 2 Wasserverteilung
    Wasserverteilung - Metallische Rohrwerkstoffe: Instandhaltung; Wesentliche Anforderungen; Rohrnetzinspektion und Wasserverluste; Rohrmaterialien / Wasserverteilung - Kunststoffrohre / Armaturen / Technisches …
  5. Veranstaltung
    Trinkwasserqualität überwachen und beurteilen - Aktuelle Aspekte
    (DVGW W 1020) Spurenstoffe im Trinkwasser - Prävention und Kontrolle Trinkwasserversorgung und Radioaktivitätsparameter (DVGW W 253 / W 255) UBA-Liste zugelassener Aufbereitungsstoffe und Desinfekti …
  6. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung
    Untersuchungsstellen, Probenahme und Untersuchungsplan - Materialien und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser; radioaktive Stoffe im Trinkwasser - Regionale Besonderheiten bei der Umsetzung …
  7. Download
    Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme von Netzanschlussleitungen und Kundenanlagen unter Berücksichtigung der Anforderungen der TRGI 2018
    sc\vher Ebenel Einspeisung und Tr\bnsportl Verm\brktung von Biog\b\vs und Biometh\bn lW\bsserstoff \bus Biog\b\vsl  Biometh\bn – Bindegli\ved zwischen Strom und G\bsl Industrielle Nutzung\v von Biog\bsl [...] im Ingenieurbüro für…
  8. Download
    Antrag auf Mitgliedschaft im DVGW inkl. Sondermodul Regelwerk für kleine WVU´s
    Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur TrinkwasseraufbereitungW 204 Arbeitsblatt 10/2007Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und QualitätssicherungW [...] Teil 3: Instandsetzung und…
  9. Download
    Die EG-Trinkwasserrichtlinie – künftig in neuem Zuschnitt?
    bis zum Zapfhahn des Verbrauchers. Sämtliche Parameter, einschließlich derer für neu auftretende Stoffe, wer-den nach diesem Ansatz ausgewählt und hinsichtlich ihrer Relevanz für die menschliche Gesundheit [...] Diskussion zur Machbarkeit und…
  10. Download
    Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme von Netzanschlussleitungen und Kundenanlagen unter Berücksichtigung der Anforderungen der TRGI 2018
    sc\vher Ebenel Einspeisung und Tr\bnsportl Verm\brktung von Biog\b\vs und Biometh\bn lW\bsserstoff \bus Biog\b\vsl  Biometh\bn – Bindegli\ved zwischen Strom und G\bsl Industrielle Nutzung\v von Biog\bsl [...] im Ingenieurbüro für…
Ergebnisse pro Seite: