Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Fest- und Schwebstoffe, die nur durch hohe Energieeinträge wieder in Primärpartikel…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die Ausführung von Verbindungen von neu zu errichtenden Blitzschutzsystemen mit Gas- und Trinkwasser-Installationen. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Errichtung von Blit [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    chuss „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Festlegung der Randbedingungen und Kriterien für die Behandlung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    ung. Der Wasserverlust bildet neben den Schadensraten einen Indikator für den Netzzustand. Der Netzzustand kann langfristig nur über eine ausreichende Rehabilitation verbessert werden. Auf diesen Zusammenhang [...] zuzuführen (im ersten Schritt als Beiblatt), für den Wasserverlust hingegen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Anforderungen für Pumpen DINEN IEC 60335-2-51 (VDE0700-51), Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- [...] Leitfaden für die Anwendung von Niederspannungssicherungen DINEN IEC 60079…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    8 120 t verbraucht, wobei zwei Drittel auf nur 16 Wirkstoffe fallen, deren Verbrauch jeweils über 80 t liegt. M ögliche Gefährdungen und Risiken für die aquatische Umwelt und den Menschen aus der [...] vielen Fällen nicht oder nur teilweise eliminiert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    erer Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch siehe (Abschnitt 6) EC Kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer ● ● – – – ED Nicht kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer Nur für bestimmten [...] – – HB Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse O O – – – HC Automatischer…
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    keiten für die PtG- Technologie. Die gasseitigen, ganzjährig verfügbaren Potenziale liegen im Betrachtungsgebiet für das Jahr 2050 bei ca. 5 MW für die Wasserstoffeinspeisung sowie 55 MW für Methan [...] keiten für die PtG-Technologie. Die gasseitigen, ganzjährig verfügbaren Potenziale liegen…
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Angenommenes zulässiges Spannungsband für das Niederspannungsortsnetz nach [10] Abbildung 1.6: Angenommener zulässiger Zustandsraum für das Gasverteilnetz nach [6] Für die genannten Parameter musste somit [...] verringert und dementsprechend die Erträge für den Anlagenbetreiber aus der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    Meßwerte zu notieren. Für die analytische Kontrolle sind typische Komponenten zu wählen, z. B.: –H2 für Gase der 1. Gasfamilie –CH4 für Gase der 2. Gasfamilie –O2 für Luft Eine registrierende [...] Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen;…
Ergebnisse pro Seite: