Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    erlaubt sind nur Mittel einer Positiv- liste erlaubt sind nur Mittel einer Positiv- liste erlaubt sind nur Mittel einer Positivliste erlaubt sind nur Mittel einer Positiv- liste erlaubt sind nur Mitteleiner [...] Positivliste erlaubt sind nur Mitteleiner Positiv- liste Formaldehyd ist…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    DIN Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 91 [...] ergänzt, in dem eine Übersicht über die in den CEN-Mitgliedsländer zu beachtende nationale…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Das in Abschnitt 5 vorgestellte Verfahren zur Ermittlung von Ex-Bereichen ist nur für vertikal nach oben gerichtete sowie für horizontale Ausbläser1 Endstücke aller zur Atmosphäre geführten Leitungen, z [...] . 6.1.2 Daten zur Gefährdungsbeurteilung Für die Gefährdungsbeurteilung nach § 6…
  4. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Abbildung 2: SNG-Gestehungskosten für die betrachteten Prozessketten bei einer repräsentati- ven Anlagengröße und für Biomethan als Benchmark Entscheidend für die Umsetzung der SNG-Produktion aus Biomasse [...] Neben der für die Potentialermittlung herangezogenen Referenzkette wurden sechs…
  5. Regelwerk
    DVS 2203-1-B4  2008-11 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-schweißen an Rohren und Formteilen
    Heizwendelschweißverbindungen (HM) Für die Bewertung gelten folgende Vorgaben: – Die Bewertung erfolgt sowohl für die Bruchfläche am Rohr als auch am Formstück. – Die für die Bewertung maßgebliche Fügezonenlänge [...] weiteren Prüfungen als Beurteilungskriterium für die Schweißverbindung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen –…
  7. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    l q max2  (17) Für einen halbkugelförmigen Korrosionsangriff weist q somit einen Wert von 1 auf, während er für flachere Korrosionsangriffe einen geringeren Wert annimmt. Für die Berechnung der [...] Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 38/64         2 max 2 4 u…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    130 €/ha für Ackerbauflächen bzw. 110 €/ha für Grünlandflächen ; • bei < 55 kg Nmin /ha = 380 €/ha für Ackerbauflächen bzw. 320 €/ha für Grünlandflächen ; • bei < 30 kg Nmin /ha = 480 €/ha für Ackerbauflächen [...] ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im…
  9. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    traten nur geringe Konzentrationsminderungen auf [8], was auf eine hohe Stabilität von Acesulfam im aeroben Redoxmilieu schließen lässt. Für anaerobe/anoxische Standorte gibt es bisher nur sehr wenige [...] (mg/g)(L/mg)1/n und 1/n = 0,835, für Lehmboden Kf = 27,21 (mg/g)(L/mg)1/n und 1/n = 0,625,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14124  2005-02 Füllventile für Spülkästen mit integriertem Überlauf
    Preisgruppe 12 DIN Deutsches Institut für Normung e.V. • Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit 9552233 www.din.de X DIN EN 14124 Füllventile für Spülkästen mit integriertem Überlauf;
Ergebnisse pro Seite: