Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 ISO 9080 siehe DIN EN ISO 9080 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    unzulässige Beeinflussung vor. Zunächst muss nachgewiesen werden, dass ohne die Beeinflussung im aktuellen Betriebszustand die vorhandene Fehlstelle geschützt ist. Dazu sollte der Schutzstrom der beeinflussenden
  3. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Regel in Sanitärarmaturen verwendet. Gruppe G - Rohrtrenner Die Rohrtrenner GA und GB sind in der aktuellen DIN EN 1717 noch aufgeführt, kommen aber in der Praxis nicht mehr zum Einsatz. Die europäischen
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    nach DVGW-Arbeitsblatt GW 9, für erdüberdeckte Rohrleitungen geeignet sind; b) Anpassung an die aktuellen Produktnormen; c) Bezug ausschließlich auf die heute verwendeten Produkte; d) Umhüllung von Bod
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Befunde zum Einfluss des kathodischen Schutzniveaus auf die Wechsel- strom-Korrosionsgefährdung. Die aktuellen Modellvorstellungen erklären dann auch die Schutzkriterien, unter deren Einhaltung die Korrosio
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Word-Datei herunterzuladen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die jeweils auf der Web- seite verfügbare aktuelle Fassung der Word-Datei. Wir bitten Sie, den Einspruch als Word-Datei per E-Mail an die zuständige
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    frühzeitig Schäden und somit auch erhebliche Kosten entstehen. 8 Prüfungen 8.1 Vorbemerkungen Die aktuelle Messtechnik erlaubt nur punktuelle Aussagen über die Oberfläche, die Schichtdicke wie auch die Qualität
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien
  9. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    sser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, accessed on 8.3.21 [19] Bayerisches Landesamt für Umwelt, „Aktuelle Situation des Grund- und Trinkwassers im Raum Gendorf“, Internetseite, https://www.lfu.bayern.d
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    dlung künftig die feine Feststofffraktion (AFSfein) reguliert, da über diese Fraktion viele der aktuell diskutierten Schadstoffe (z. B. PAK) transportiert werden. Dieser Ansatz ist aber nicht umsetzbar
Ergebnisse pro Seite: