Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Digitale Geschäftsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Wasserversorgung
    agement & eLearning•FOM, Professur für WirtschaftsinformatikAktuelle Forschungsaktivitäten:kuLtig Systematische Entwicklung & Pilotierung von Methoden & Modellen für kultursensitives Lerndienstleistun [...] .4. Die Herausforderung (3)Quelle:…
  2. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Gängige Verfahren sind: für die Elution der Filter: Tween®- oder Laureth®-haltige Elutions-Lösungen, für die Aufkonzentrierung: Zentrifugation oder Membranfiltration, für die Separation und Reinigung: [...] Cryptosporidien bekannt geworden. Dies dürfte in der sehr viel aufwendigeren…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    W 644 (M):2001-07 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Prozessleitsysteme für Wasserversorgungsanlagen und gibt Hinweise für deren Planung, Einführung und Betrieb. 2 Normative Verweisungen [...] n können sein: Einfügen spezialisierter Programme, z. B. für Optimierungsaufgaben Anschluss…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    der Mischelektrode für freie Korrosion Bei gummigedichteten Rohrverbindungen können sich Belüftungselemente nur auf der Oberfläche eines einzelnen Rohres ausbilden. Dabei sind für die Intensität der [...] Verformung Gilt nur für Stahlrohre; die Berechnungsgrundlage wurde in DIN 2460 übernommen …
  5. Download
    Aktuelle Informationen zum Prozess der L-/H-Gas-Marktraumumstellung
    wer-den sollten. Für diese Anpassung un-mittelbar zum Schalttermin wird – für einen relativ geringen Zeitraum – folg-lich eine größere Kapazität an Monteu-ren benötigt. Eine Lösung für dieses Problem ist [...] ,• die Ergänzung um einen…
  6. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    hlen betrug für 1x104 bis 1x106 Zel- len/cm² für PVC und bzw. 1x107 bis 1x109 Zellen/cm² für EPDM. Ein deutlicher Effekt der Was- sertemperatur zeigte sich für beide Materialien nicht. Für EPDM zeigte [...] durch den WVU lagen für viele Probenahme- stellen tägliche Zeitreihen für die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    W/m²) Nur für NDS gegebenenfalls Hinweis, dass Sensor nur für Hg-Niederdruckstrahler anzuwenden ist Beispiel: Herstellerkennz. + 0503 + DVGW 40° + 4 mA – 20 mA + 200 W/m² - Nur für NDS [...] der für ein Produkt zutreffenden Zertifizierungszeichen ist nur in der von der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    tt soll insbesondere für Auftraggeber, planende und bauleitende Fachleute sowie Bauausführende Hilfestellungen für die Praxis bieten sowie dem Betreiber wichtige Anhaltspunkte für den späteren Betrieb [...] Verständnis für die Anforderungen der Aufsichtsbehörden fördern, diesen jedoch auch den Blick…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    der Regel werden für Schulung und Prüfung folgende Unterrichtseinheiten (UE: 45 Minuten) angesetzt: • Tag 1: 6 UE für die Schulung • Tag 2: 8 UE für die Schulung • Tag 3: - 2 UE für die Prüfungsvorbereitung [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 104-1 (A) [...] Absatz 1 Folgendes fest: „Zur Bewertung von Risiken für das Oberflächenwasser, das…
Ergebnisse pro Seite: