Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Be­triebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    ge (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Typschild des Gerätes ist damit die Eignung für die in den jeweiligen Mitgliedstaaten verteilten Gasbeschaffenheiten möglich. Die römische Ziffer gibt an, für wie viele Gasfamilien das Gasgerät geeignet ist [...] einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenn- drücke sind im…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    BGV D2 – (VBG 50), Arbeiten an Gasleitungen 2.3 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 465-1, Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar D
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    vorgegeben. Dieser Wert ergibt sich aus den im DVGW-Arbeitsblatt G 260 geregelten Anforderungen zur Gasbeschaffenheit und Versorgungsbedingungen in Deutschland. In G 260 wird ein Ausgangsdruck des Gas-Druckregelgerätes [...] und wird in der TRGI 2018 so fortgeführt. Auch im Hinblick auf sich evtl.…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Verarbeitung der unterschiedlichen Gasbeschaffenheiten zu gewährleisten. Es sind komplexe Systemlösungen entwickelt worden. Endkundengeräte können jegliche Art von Gasbeschaffenheit verarbeiten („Allesfresser“) [...] hervorgerufenen Schwankungen der Gasbeschaffenheiten treffen auf ein unflexibles…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Diese Europäische Norm enthält neben den
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    g zur Bewertung der Klopffestigkeit für gasförmige Kraftstoffe in Spezifikationen zur Gasbeschaffenheit festzulegen. Eine solche Bewertung würde bevorzugt auf einem genormten Berech- nungsverfahren
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Einspeiseanlagen DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil [...] Gasversorgungsnetz, einschließlich erforderlicher Druckanpassung, Druckabsicherung,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 264 (A), Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe - Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A)
Ergebnisse pro Seite: