Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Prozesse DINEN837-1:1997-02, Druckmessgeräte— Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern— Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung, Deutsche Fassung EN837-1:1996 DINEN1092-2, Flansche und ihre V
  2. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Positionen In dieser Methode wird der mittlere Betriebsdruck durch Druckmessungen in der Druckzone messtechnisch erfasst. Analog zu Methode 4.1.1 sind die Messpunkte so zu wählen, dass alle Rohrleitungsabschnitte
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    chnische Anlage • Einstellungen Luftentfeuchtung • gemäß Herstellervorgabe Tabelle 6 – Messtechnische Einbauten Nr. Anlagenteil,Betriebseinrichtung Inspektionsmaßnahmen,Prüfung Wartungsmaßnahmen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Die dabei erfassten Rohrleitungslängen betragen dann i. d. R. etwa 10 km bis 20 km. Da die messtechnischen Untersuchungen in Verteilungsnetzen im Allgemeinen schwierig und umfang- reich sind, ist es [...] darauf, dass eine oder mehrere der oben genannten Störun- gen vorliegen, so ist durch weitere…
  5. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    des entsprechend höheren Aufwands direkt an Großmodulen erfolgen. Um hierbei bautechnische und messtechnische Varianzen zu erfassen und die Aussagegenauigkeit der Testergebnisse zu erhöhen, sollten zudem
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    wurden Luftblasen unterschiedlicher Volumina (25 ml - 200 ml) eingebracht und mittels digitaler Messtechnik die Selbstentlüftungsgeschwindigkeit gemessen. Aus den Messergebnissen wurde Bild B.1 abgeleitet
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    ssige Fülldruck der Abgabeeinrichtung beträgt 26 MPa (260 bar) – unter Berücksichtigung von messtechnischen und Bauteiltoleranzen – aufgrund der Anforderungen von UN ECE R 110. Wenn der Auslegungsdruck [...] separate MSR-Schutzeinrichtung sicherzustellen, dass 26 MPa (260 bar) – unter…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    dargestellt: • Beim erstmaligen Anfahrprozess der Wasserstoffeinspeiseanlage werden zum Testen der Messtechnik (Alarm-/Grenz­werte) und der Einhaltung der Abschaltmatrix der Wasserstoffeinspeiseanlage (Fun
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    Transformatoren zu fordern. Für den Fall, dass eine Werksabnahme durchgeführt wird, sind diese dort messtechnisch zu überprüfen: • Leerlaufverluste • Kurzschlussverluste Transformatoren mit hoher Energieeffizienz
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    DIN 1319-3:1996, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße – Messunsicherheit DIN 1319-4:1999, Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen [...] ennwertes sind durch das DVGW-Regelwerk G 685 „Gasabrechnung“ gegeben. Anforderungen an den…
Ergebnisse pro Seite: