Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Beschreibung • der Wassergewinnung endet mit der Schnittstelle zur Wasseraufbereitung bzw. zum Verteilnetz. • der Wasseraufbereitung und -desinfektion beginnt und endet an den jeweiligen Übergabestellen [...] erlaubte, tatsächliche), langjährige Entwicklung Förderleistung, …) B.4.3 Wasseraufber…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DIN 19605,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    eigens dafür eine Wasseraufbereitung in Fließrichtung zum Apparat eingesetzt werden. Hierzu wird zwischen der Sicherungseinrichtung und dem Apparat eine Wasseraufbereitung eingesetzt, die in [...] Mitteln wieder auf Flüssigkeitskate- gorie 2 bis 4 angehoben werden. Legende a Apparat …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Filteranlagen der Eisen(II)- und Mangan(II)-Filtration zur Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf dem DVGW-Arbeitsblatt W 223-1. 0 Einleitung Dieses Arbeitsblatt beschreibt [...] Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Sand und Kies. DIN 19605,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 623 (A), D [...] (siehe Bild 3). In der Norm DIN EN 937 sind die technischen Lieferbedingungen für Chlor in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    benprodukte kann allerdings zunehmen. 4 Nutzung von Permanganat in der Wasseraufbereitung 4.1 Oxidation In der Wasseraufbereitung wird Permanganat zur Oxidation von organischen und anorganischen Substanzen [...] rfahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für Dosierung von Permanganat in der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    (siehe 7.2) sowie Wasserbeschaffenheit (siehe 7.3), insbesondere mit Blick auf Zusatz- stoffe (Wasseraufbereitung), Spül-/Waschmitteldosierung und ggf. Auswahl geeigneter Werkstoffe für die Trinkwasserin
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ...................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............................................. [...] ersorgung auf andere Weise nicht möglich ist, und nur in Verbindung mit einer mehrstufigen Wa…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    schied zwischen dem Betriebswasserspiegelniveau des Brunnens und dem Übergabepunkt zur weiteren Wasseraufbereitung (auch als geodätische Förderhöhe bezeichnet) sowie gegebenenfalls einen dort noch anstehenden [...] t des Rohwassers kann homogenere Mischungsverhältnisse aufweisen, was sich positiv…
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Relevanz für die Trinkwasserversorgung - Gehalt von radioaktiven Stoffen in Rückständen aus der Wasseraufbereitung - Schutz des Personals vor Radonexpositionen Dieser Hinweis ersetzt das DVGW-Merkblatt W 2 [...] sollten insbesondere in Gebieten mit erhöhter natürlicher Radioaktivität auch die bei…
Ergebnisse pro Seite: