Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    siehe DIN EN 10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    ung für Guss- und Stahlrohre— Anforderungen und Prüfungen — Teil 3: Konformitätsbewertung Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Formstücke — Teil 4: Armaturen und Wasserversorgungssysteme — Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Modulare-Qualifikationen_1Q2025.pdf
    1246087345995446116862018Weiterbildung für die PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 – Aktuelle Entwicklungen beim Schweißen von PE-Rohren06.02.2513.03.2518.03.25WürzburgKirchseeonBorsdorf310 …
  5. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    je nach angenommener Rückhaltung – in vielen Fällen niedriger als 0,01 µg/l (10 ng/l). Dies ist aktuell der niedrigste Orientierungswert (GOW des Umweltbundesamtes) für besonders bedenkliche Mikroschadstoffe [...] Schmidt, W. und M. Wagner (2013). Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    5.4 Vertragliche Vereinbarungen Neben den Regelungen durch das DVGW-Regelwerk und der jeweils aktuellen Kooperationsvereinbarung können auf Basis eines Vertragsverhältnisses Daten auch direkt vom Net [...] von 1% bis 2% erreicht werden können. Voraussetzung dafür ist die Ausführung des Gerätes nach…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    geeigneter Stelle unterbrechen. Anforderung aus MFeuV Brand- und Explosionssicherheit Den aktuellen Stand der Anforderung zur Brand- und Explosionssicherheit gibt die Formulierung der MFeuV, September [...] natürlich weitergehen und es in Zukunft weitere Rohre, Verbinder oder Zubehörteile…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    der ersten Neubearbeitung im Mai 1982 hat sich der Arbeitskreis im Sinn einer Anpassung an den aktuellen Stand der Technik zum Ziel gesetzt, 11 die Gültigkeit der in der Ausgabe vom Mai 1982 [...] Spannung auf der Rohrleitung, die als pulsierende Gleichspa n- nung zu beschreiben ist.…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    von den Angaben des Raumbuchs (von der Art der Nutzung) ermittelt. Dabei sollen nach Möglichkeit aktuelle Erfahrungswerte vergleichbarer Objekte gewertet werden. Überdimensionierungen sind sowohl bei
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Daten sollte weiterhin eine detaillierte Auswertung durchgeführt werden, um auch zukünftig eine aktuelle und verlässli- che Bewertung der Odorierpraxis in Deutschland zu erhalten. 29DVGW-Forschungsprojekt
Ergebnisse pro Seite: