Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5501  2012-11 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien - Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung, mit Endmuffen - Anforderungen und Prüfungen
    Armierung; Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen DIN 30665, Teil 1, Gasverbrauchseinrichtungen; Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner); sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung [...] und einer Zugkraft von 100 N sich die Endmuffe von der Tülle und dem Schlauch nicht löst.…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Probe sich vollständig an die Raumtemperatur angepasst hat. Die weitergehenden Prüfungen sollten zeit- nah erfolgen. 12.5 Auswertung Die Eigenschaftsänderungen in Abhängigkeit von der Zeit können sich in [...] Probe sich vollständig an die Raumtemperatur angepasst hat. Die weitergehenden Prüfungen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    der aktuellen Schadensrate unterstellt werden, der sich einstellen würde, wenn keine Rehabilitation der Anlagengruppe erfolgt. In diesem Fall haben sich progressive Steigerungsraten von 1 % pro Jahr für [...] 400-3 (A). In diesem Arbeitsblatt werden nur Linien- bzw. Massenobjekte behandelt. Diese…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Mikroplastik lässt sich wie folgt zusammenfassen: Bisher existiert keine Standardmethode zur Probenahme, Anreicherung und Analyse von Mikroplastik-Partikeln. Für die Analytik der Partikel bietet sich grundsätzlich [...] ehesten Treibgut zu beobachten, das sich vor allem in Stillwasserzonen ansammelt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    ist die Länge, mit der das Reduzierstück auf der Seite des größeren Querschnittes zu sichern ist. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, mindestens 12 m auf beiden Seiten eines Bogens, einer Streckenarmatur [...] Endverschluss oder einer Querschnittsänderung zu sichern. 3.3 Rohrleitungen im…
  6. Download
    Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
    © Uwe Tölle 2 In den letzten mehr als zwölf Monaten hat die Gewährleistung der der Versorgungs-sicherheit und die Stärkung der Energie-souveränität Deutschlands und der EU die energiepolitische Debatte [...] Eine smarte parallele Nutzung von…
  7. Download
    Sicherung der Trinkwasserqualität in Trinkwasser-Installation
    Verantwortlichkeit des Wasserversor-gungsunternehmens an den Kunden dieHauptabsperreinrichtung, die sich im Ge-bäude befindet. Das heißt, für den einwand-freien Zustand des auf dem Grundstück be-findlichen [...] Hausanschluss Trinkwasser…
  8. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    Summe nur auf einen bestimmten Zeitraum, die Summe selbst ändert sich nicht (die Boni nach §7a sind hier nicht betrachtet). Es handelt sich also de facto bereits seit Beginn des KWKG um eine auf einen offenen [...] 7 Absatz 1 oder nach §…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    dargelegt wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    Gasbefund sind Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und die Betreiber von Fremdanlagen umgehend zu benachrichtigen. Angrenzende Gebäude sind in die Überprüfung und bei Erfordernis in die Sicherheitsmaßnahmen einzubeziehen [...] prüfungsunternehmen DVGW G 468-2 (M), Gasspürer-Schulungsplan DVGW G 474 (M),…
Ergebnisse pro Seite: