Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Sicherstellung der Trinkwasserhygiene f. d. Trinkwassernetz und Trinkwasser-Kundenanlagen durch regelwerksgerechte Absicherung
    Inbetriebnahme neu verlegter Hausanschlussleitungen; Auswirkung der TrinkwV für Auswahl metallischer Werkstoffe; DIN EN 806 Teil 2 und 4, DIN 1988 Teil 200; Nicht-Trinkwasseranlagen. Ausgewählte technische Aspekte [...] EN 806 Teil 5);…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    teilweise Gasmotoren oder Gasturbinen genutzt, letztere benutzen das Speichergas (Eigengas) als Brennstoff. Bei einer L-H-Gas-Marktraumumstellung sind diese Verbraucher auf die neuen Gas-Parameter anzupassen [...] pro Tankfü l- lung beim Erdgas H. Die Fahrzeugmotoren erkennen i.d.R. eigenständig…
  3. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Methan CH4 Mol.-% 80,7817 90,8680 100,00 85,00 87,00 Stickstoff N2 Mol.-% 11,7460 0,7267 15,00 Kohlenstoffdioxid CO2 Mol.-% 1,5913 1,7900 Ethan C2H6 Mol.-% 4,7613 5,3558 [...] Erdgas H G 20 G 231 G 21 Lmin-Bedarf [m 3 Luft/m 3 Brennstoff] 8,82 9,92 9,57 8,13 11,45 …
  4. Download
    Jahresbericht Landesgruppe Nord 2015
    Herausforderungen der Branche anzugehen. Das betrifft zum Beispiel den Umgang mit potenziellen Gefahrenstoffen in unseren Trinkwasser-ressourcen oder die Zukunft des Energieträgers Erdgas in Sektorkopplu [...] einer LNG-Taskforce die…
  5. Download
    Durchflusszytometrie als schnelle Detektionsmethode für Bakterien in Roh- und Trinkwasser
    en (Abb. 3). SG färbt alle Bakterien unabhängig von ihrer Integrität. Der rot fluoreszierende Farbstoff Propidiumiodid (PI) kann da­gegen nur in Zellen mit einer geschä­digten Membran eindringen. Bei [...] zu lebenden Zellen, in die PI nicht…
  6. Download
    Zwischenfazit des Dialogprozesses zum „Energie-Impuls“
    genutzt werden. Die grünen Gase können beispielsweise aus Biogas oder synthetisch auf Basis von Wasserstoff, der aus erneuer-barem Strom gewonnen wird, erzeugt werden. + Eine intelligente, intersektorale [...] Steuerungsgrößen für den…
  7. Download
    Arbeitshilfe für Ausbilder
    Ausbildungsbetrieb“ für die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2: https://www.stuttgart.ihk24.de/pal/metall-und-kunststoffberufe/standardbereitstellung Für Teil 2 der Abschlussprüfungen werden zusätzlich jedes …
  8. Download
    Jahresbericht 2016 DVGW-Landesgruppe Nord
    Ziel der Entfernung von Gelbfärbung, der Teilentsalzung sowie der Spurenstoffentfernung Untersuchungen zur Spurenstoffentfernung mittels Adsorptions- verfahren bzw. Membran-Hybridverfahren (Pulver [...] linie) legt Anforderungen an den…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) PTB-Richtlinie G 8, Gas-Druckregelgeräte für die Gasabrechnung ASR A1.3, S [...] in Anschlussleitungen – Funktionale Anforderungen DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Flüssigkeit wird die Druckwellengeschwindigkeit kleiner. Für Kunststoffrohre kann wegen des zeitabhängigen, nicht linearelastischen Werkstoffverhaltens kein bestimmter Wert für die Druckwellengeschwindigkeit [...] keit da m Rohraußendurchmesser di m Rohrinnendurchmesser ER N/mm²…
Ergebnisse pro Seite: