Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Einladung für Mitglieder der DVGW TK/NA zum Mini-Workshop „Roadmap 2025“ .............................................................................................50 9.3.2 Fragebogen für Mitglieder der [...] Langfristig Sicherheit für alle schaffen, nicht nur für Kunden von WVU, die derzeit un-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    sind Grundlage für die von einer anerkannten Zertifizierungsstelle durchgeführte Zertifizierung als Wartungsunternehmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 600 (A), Technische Regel für
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Betriebspunkte können nach den auch für Pumpen geltenden Affinitätsgesetzen näherungsweise aus der Kennlinie für Normaldrehzahl abgeschätzt werden. Bild 10 – Turbinen-Kennlinien für Nenndrehzahl, Leerlauf und [...] sind die Anschaffungs- und Betriebskosten für PaTs geringer als für Turbinen. Dieses…
  4. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Eisspeicher –Viessmann Vitofriocal für EFH – 12 m³ [44] Eisspeichersysteme eignen sich sowohl für Neubauten als auch für sanierte Bestandsgebäude mit niedriger Heizlast. Für größere Objekte mit höherem W [...] terium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundes- ministerium für Inneres (BMI)…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    6 bzw. 17 nur für den Einsatz in der Gasversorgung und SDR 7,4 nur für den Einsatz in der Wasserversorgung vorgesehen sind. SDR 11 gilt für beide Anwendungsbereiche Tabellenwerte gelten für eine Beans [...] hierzu Anlage 2. Für die Schweißarbeiten dürften nur PE-Schweißer eingesetzt werden, die für
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    oren für Methan für die Erdgasbereitstellung, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/me- dien/479/publikationen/texte_159-2022_aktualisierung_der_emissionsfakto- ren_fuer_methan_fuer_die_ [...] belaufen sich die Emissionen für erdverlegte Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Korrosionsschutzes für die kathodisch zu schützende Rohrleitung sollte der Gleichstrom - Kriechstrom für die ausgewählten Abgrenz einrichtungen berücksichtigt werd en. Das für die Gleichstrom abgrenzung [...] Stoßstrom — Spitzenimpulsstrom in kA (10/350 µs) � Wechselstrom für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze DVGW G 403 (M), Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen DVGW G 441 (A), Absperrarmaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke [...] n zu erstellen. Für die Ermittlung der Leckstellenhäufigkeit darf nur die überprüfte…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der Verwertung. ICS 93.025 !&WÄN" 3529243 www.din.de DIN EN 16941-1 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung [...] allgemeinen Titel Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser aus den folgenden …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    Preisgruppe 20DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] Kunststoffrohre für den Transport von Fluiden unter Druck — Minersche Regel — …
Ergebnisse pro Seite: