Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 04 - Neuerungen TrinkwV Informationsveranstaltungen in allen drei saarländischen DVGW-Bezirksgruppen
    Carbon- und Sulfonsäuren mit 4 – 13 Kohlenstoffatomen.           -PFAS 4: 0,02 Mikrogramm/Liter. Summe von 4 einzelnen, aufgeführten Stoffen (PFOA, PFOS, PFNA, PFHxS Frühzeitige …
  2. Veranstaltung
    Sachkundige für Tätigkeiten an freiverlegten Leitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 (A) und G 614-2 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-13 (A)
    und des Eigenpersonals; Absicherung; Wasserstoff in der Erdgasversorgung Planung von freiverlegten Leitungen auf Werksgelände Werkstoffe; Rohrverbindungen; Armaturen; Auslegung und …
  3. Download
    AS_Gas_22_Programm-Online.pdf
    Lösung für Leitungsnetze bis 16 bar für die Gegenwart und Zukunft Oliver Denz, WKT Westfälische Kunststofftechnik GmbH 14:15 – 14:45 Uhr Die Zukunft der Stahlherstellung bei der Salzgitter-Flachstahl AG Thorsten [...] AG 14:45 Uhr Resümee…
  4. Download
    Verbrennungsluftversorgung für Gasgeräte Art B (Schutzziel 2) der DVGW-TRGI 2018
    dass bei der Berechnung der Verbrennungsluft-versorgung handbeschickter Feuerstät-ten für feste Brennstoffe nicht mehr die tatsächliche Nennleistung, sondern eine fiktive Nennleistung anzusetzen ist. Aus [...] Feuerstätte mit der dafür…
  5. Download
    Hessen im Blick 02/2016
    wird das Kohlendioxid aus dem Rauchgas entfernt� Auch weitere Schad-stoffbelastungen, wie Schwefeldioxid- und Stickstoffoxidemissionen, werden in gro-ßem Umfang reduziert� Diese Werte sollen in Zukunft [...] immer we-niger Erdgas, zudem…
  6. Download
    Referent Erneuerbare Energien (m/w/d)
    Qualität des Trinkwassers.Ihre Aufgaben bei uns:• SiesindzuständigfürdieErstellungeinesLeitfadenszumAufbaueinerWasserstoffinfrastrukturzurIntegrationErneuerbarer Energien (Power-to-Gas) im Rahmen eines Förd …
  7. Download
    03_EA_GDRM_23_Progr._2taegig.pdf
    Jörg Oliczewski, HGC Hamburg Gas Consult, Hamburg 11:00 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff in GDRMA – Anwendung des DVGW-Merkblattes G 221 (Dezember 2021) Gerrit Brunken, …
  8. Download
    Programm_Landesgruppenversammlungen_2021.pdf
    ergeht eine gesonderte Einladung) 10:00 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Wasserstoff in der Energiewirtschaft - H2 vor Ort – Wasserstoff über die Gasverteilernetze für alle nutzbar machen Jörg Höhler / Jürgen …
  9. Download
    Organisations-Checkliste für kleine Wasserversorger
    durchgeführt und dabei erkannter Handlungsbedarf abgearbeitet. 5. Der Umgang mit Gefahrstoffen ist (gemäß Gefahrstoffverordnung) ge-regelt. 6. Arbeitsmittel (z.B. Trennschleifer, Schweißgeräte, Verlängerungskabel …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    ungemindert ein. Bei Fließwegen zu BHKW oder Brennstoffzelle werden die Teilstrecken für die volle Summe der angeschlossenen Nennbelastungen der BHKW oder Brennstoffzellen bemessen. DVGW-Kommentar [...] Fall sein. BHKW und Brennstoffzelle Explizit als Ausnahme genannt werden die…
Ergebnisse pro Seite: