Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    das Risiko von Funkenbildung, auch während Instandhaltung oder Nacharbeiten, zu vermeiden; Werkstoffe und Ausrüstung; klassifizierte (Ex)-gefährdete Zonen nach EN 60079 -10, wo es möglich ist, unter
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    n sind gemäß Trinkwasserverordnung der Beginn der Zugabe eines Aufbereitungsstoffs unverzüglich und alle verwendeten Aufbereitungsstoffe regelmäßig einmal jährlich in örtlichen Tageszeitungen oder unmittelbar [...] bei der zentralen Aufbereitung, um die Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die…
  3. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    besitzt Wasserstoff einen volumenbezogen niedrigeren Heizwert (27,6 %) und nur ein Viertel des Sauerstoffbedarfs von Methan. Die Änderungen des Luftbe- darfs durch die Wasserstoffbeimischung ist in Abb [...] Tab. 2-2: Explosionsgrenzen von Wasserstoff, Methan und Wasserstoff/Methangemischen [6] …
  4. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Workshop am 4.12.2013 DVGW research project W 202011 | 25 [14] D. Sedlak, „Einsatz fluorierter Stoffe in der Textilindustrie“, Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Per- und polyfluorierte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    of fp rü fu n g Kunststoffteile, außer Dichtungene/4.6.2 4.6.1 je verwendetem Kunststofftyp a Sofern die eingesetzten Werkstoffe den in diesem Abschnitt benannten Werkstoffen entsprechen, andernfalls [...] Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit
  6. Regelwerk
    DVS 2203-1-B3  2012-06 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen im technologischen Biegeversuch - Biegewinkel/Biegeweg
    Mindestbiegewege für Schweißverbindungen aus den Werkstoffen PE-HD, PP, PVC und PVDF in Abhängigkeit von der Materialdicke angegeben.1) 1) Zur Werkstoffbezeichnung siehe Tabelle 1 in DVS 2203-1 HS: Heizelem [...] Beiblatt 3 Juni 2012 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    brennbarer Baustoffe (Klasse B 2 nach DIN 4102-1) zur Abdichtung in Bauteilen von Abgasleitungen zulässig ist; –schwerentflammbaren Baustoffen (Klasse B 1 nach DIN 4102-1). Für Werkstoffe, die in DIN [...] erfüllen.3.3.5 Werkstoffe der Bauteile 3.3.5.1 Brandverhalten Abgasleitungen,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Atmosphärengasen CO2 und H2O messtechnischer Nachweis der Querempfindlichkeit gegenüber weiteren Kohlenwasserstoffen Anweisungen zur Bedienung inkl. Abfrage und Beachtung von Witterungsverhältnissen luft [...] gemäß einem typischen Straßenaufbau mit Schotter erfolgen. Die Gehwegplatten (50…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas, das weniger als 0,5 % Wasserstoff enthält, wird nicht als Wasserstoff in relevanter Menge angesehen. 3.1.201 [...] Angabe des maximalen Wasserstoffgehalts des H2NG-Gases, ausgedrückt in molaren Prozent des Wa…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Mittelwert) – abfiltrierbare Stoffe – pH-Wert – Gehalt an natürlichen organischen Wasserinhaltsstoffen (z. B. gemessen als gesamter bzw. gelöster organischer Kohlenstoff (TOC bzw. DOC) und spektraler [...] hilfreich, den Gehalt an gelösten organischen Wasserinhaltsstoffen gemessen über die…
Ergebnisse pro Seite: