Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
    und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen• Beratung zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Anlagen, Arbeitsmittel, Tätigkeiten und Gefahrstoffe sowie deren Dokumentation• Beratung zur …
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Biomasse) nur noch Gaskraftwerke und Pumpwasserspeicherkraft- werke sowie perspektivisch Wasserstoffkraftwerke, um die Versorgung mit Strom abzusichern. Dadurch steht den Stromnetzbetreibern im Falle [...] Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder …
  3. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wasserzählerwechsel, Arbeiten an Wassermesseinrichtungen und Sicherungseinrichtungen der Wasserversorgungsunternehmen gemäß TRWI
    Wasserzähleranlagen, DIN 1988-200: Installation Typ A (geschlossenes System) Planung, Bauteile, Apparate,Werkstoffe; Abschnitt 11 - Leitlinien für Wasserzähleranlagen; Aufgaben und Zweck der Wassermessung …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    gestört wird. Plastisch verformbare Werkstoffe und bewegliche Rohrverbindungen können Beanspruchungen bis zu ei- nem gewissen Grad kompensieren, spröde Werkstoffe kaum. Ein Verbau von Baugruben und [...] heit (siehe 7.3), insbesondere mit Blick auf Zusatz- stoffe (Wasseraufbereitung),…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] das Mitreißen von Sandpartikeln und Feinstoffen während der Entnahme zu verhindern 3.2.13 …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    und Werkstoffe müssen für den Einsatz bei Umgebungsbedingungen geeignet sein. Die Gasbeschaffenheit, ihre Fluktuation sowie zukünftige Änderungen, vor allem im Hinblick auf den Wasserstoffgehalt, müssen [...] Filter für den höchsten anzunehmenden Anteil von Wasserstoff im Gas geeignet oder…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen DIN 4815-5, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 5: Sicherheits-Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen [...] trahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen DIN EN 16436-2,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Ablauf Inbetriebnahme, Dauer des Probebetriebes, Kostentragung u. a. für Energie, Betriebs- und Hilfsstoffe) festgelegt. Beim Umbau an bestehenden Anlagen sind durch den Betreiber die Auswirkungen des I [...] inrichtungen • Prüfung von Erdung und Blitzschutz • Anlagen zum Umgang mit…
  9. Download
    20221111_Stellenangebot_Ingenieur_Energiewende_in_der_Industrie_GUE_EI.pdf
    energetischer Emissionen kann durch die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger, z.B. Wasserstoff zur Gewin-nung von Energie erfolgen. Dies allein reicht nicht aus, auch die Reduzierung von Pr [...] für die innovative Gestaltung…
  10. Download
    Handlungsbedarf zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
    spürbaren Auswirk ungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen aber auch die Schadstoffeinträge in die Gewässer sind ernst zu ne hmende Gefahren, denen wir uns dringend stellen [...] Technik für Gas und Wasser. …
Ergebnisse pro Seite: