Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Schreibweise „Cl-N“ dargestellt. Je nach Art der Membran sind diese Systeme nur für
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar) EN 377:1993,1 Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in [...] 1 3.2.2  3.2.3  für Steuer- und Regelgeräte nicht anwendbar 3.2.4  für Steuer- und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    |UL| = Σ|ΔUL|, Werte für R'~ und ωL' können für 50 Hz Bild 27 und für 16,7 Hz Bild 28 entnommen werden. Bild 26 – |UE|/|UL| = f(LR) für je einen Erder RE an den Enden der Näherungslänge LR für Rohrleitung DN [...] Arbeitsblatt gilt nicht für Gleichstrombahnen und HGÜ-Anlagen. Es gilt…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in [...] Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen…
  5. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser W1-Cl2 keine Werte ermittelt. Abb. 19: Ergebnisse Versuchsreihe 2, Beschichtung B mit Wasser W1 ohne und mit Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser [...] lediglich bei den Bohrungen Korrosionsangriffe, während für die Kratzer und…
  6. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    stoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen“ DIN EN 682:2006, „Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Ver- sorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und [...] bar C 275 bar 3. Gasbeständigkeit Die Probestücke werden für 3 Tage bei 23 °C mit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    betrieben wird, werden Lastgänge für das Volumen im Betriebszustand, das Volumen im Normzustand und die Energie gebildet. In diesem Fall ist im ungestörten Betrieb nur der Lastgang für die Energie relevant. Bei [...] (K-Zahl)“ des DVGW-Arbeitsblattes G 685 für die Messanlage gefordert ist. 2.2…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2003-12 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    Institut für Normung e. V. Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 13828:2003-12 nur mit Genehmigung [...] + 1) bar} 10 0  7.5 Prüfungen und Anforderungen an das Geräuschverhalten Diese…
  9. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Untersuchung der Wasserproben stellte sich die WBA als geeignetes Werkzeug für eine Früherkennung auffälliger Wirkungen und damit für das Risikomanagement dar. Dies zeigte beispielhaft die Detektion östrogener [...] tigen. Im für Spurenstoffe relevanten Konzentrationsbereich von ca. 10 µg/L bis…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 121  2017-03 Fernleitungen und Verteilungsnetze; Leistungsbilder für Vermessungsarbeiten
    DIN 2425-1, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen/Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft [...] haft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen/Pläne für Rohrfernleitungen DIN 18702,…
Ergebnisse pro Seite: