Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Power-to-Gas-Projekt ELEMENT EINS: Reallabor der Energiewende
    und Innovationstransfer von der Forschung in die Praxis im Bereich Sektor kopplung und Wasserstofftechnologie zu beschleunigen“, so das ELEMENT EINS- Konsortium. Die Projektpartner sehen in der [...] Gasleitungen von der Nordsee ins…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614-B1  2016-06 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus unlegiertem Stahl
    Projektkreis G-PK 2-4-2 „Metallrohre und deren Verbinder“ im Technischen Komitee 2.4 „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas“ erarbeitet. Es dient zusammen mit der Prüfgrundlage G 5614 als Grundlage für die Zertifizierung [...] Ergänzung der normativen Verweise c) Ergänzung der Tabelle 1 Höhe der…
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Messeinrichtungen, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen, Netzgeräten, Verteilern und Dämmstoffen für die Leitungen. KÜO „Kehr- und Überprüfungsordnung“ Diese Verordnung regelt länderunabhängig [...] Warm- wasserbereitung, zu Kühl-, Beleuchtungs- oder Waschzwecken verwendet und mit…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    n vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Anforderungen an nichtmetallische Strahlmittel DIN EN ISO 21457, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie — Werkstoffauswahl und Korrosionsschutzmaßnahmen [...] und 120 °C beständig. 3.9 Flugrostbefall leichte Rostbildung auf frisch gestrahlten Ko…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Seefahrzeug zu transportieren, das LNG als Brennstoff verwendet. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein empfangendes Seefahrzeug ist ein Seefahrzeug, das LNG als Brennstoff verwendet und nicht als Fracht transportiert [...] zeug Terminal Code Bemerkungen 1 LNG-Bunkern gleichzeitig mit anderen Kraftstoffen
  6. Download
    Energie sparen bei warmem Trinkwasser – ist das möglich?
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  7. Download
    Programm und Anmeldung
    09:00 Uhr Begrüßung09:15 Uhr Arbeitssicherheit unter Wasserstoff Wolfgang Ziegler, DVGW Service & Consult, Bonn09:45 Uhr Der Einfluss von Wasserstoff auf das Schwingungsverhalten von GDRM-Stationen …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    insbesondere zu Wohngebäuden . etwa 25 m, zu Holzlägern und sonstigen Lägern leicht entzündlicher Stoffe, durch die plötzlich ein Brand entstehen kann, bei Fremdeigentum . . . etwa 50 m. Zum Schutz des [...] n Verhältnissen unterschritten werden. Rauchen, offenes Feuer und das Lagern…
  9. Download
    Masterstudiengang Netztechnik- und Netzbetrieb (Netzingenieur/-in)
    in der Gas- und Wasserversorgung + Labor l Thermodynamische Grundlagen l Grundlagen der Werkstoff-/Materialkunde und Bautechnik1. Semester Modul GW G3Basiswissen GasversorgungInhaltel Öffentliche Gasversorgung [...] in der Gas- und…
  10. Download
    kurssystem-fokus-wasser-broschuere-2022.pdf
    für den Wassertransport und dessen Verteilung wie auch die Berücksichti -gung der Bauteile und Werkstoffe in der Wasserverteilung wird der Teilneh -mer auch u.a. über die Wassermessung und Trinkwasser [...] Wasserverteilungl…
Ergebnisse pro Seite: