Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    Trennfunkenstrecke. Bei waagerecht eingesetzten Isolierstücken kann es bei Vorhandensein kohlenstoffhaltiger Feststoffanteile im Transportmedium zur Ausbildung stationärer, leitfähiger Kurzschlussbrücken im [...] für Betriebssicherheit TRFL, Technische Regel für Rohrfernleitungen TRGS, Technische…
  2. Download
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)
    in der Gas- und Wasserversorgung + Labor l Thermodynamische Grundlagen l Grundlagen der Werkstoff-/Materialkunde und Bautechnik1. Semester Modul GW G3Basiswissen GasversorgungInhaltel Öffentliche Gas [...] in der Gas- und Wasserversorgung +…
  3. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_Themenheft_2023-01.pdf
    in der Gas- und Wasserversorgung + Labor l Thermodynamische Grundlagen l Grundlagen der Werkstoff-/Materialkunde und Bautechnik1. Semester Modul GW G3Basiswissen GasversorgungInhaltel Öffentliche Gas [...] in der Gas- und Wasserversorgung +…
  4. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    sprojekt W 202301 | 41 Inspektion: Werkstoffe und Nennweiten • Für welche Werkstoffe sind Inspektionsmaßnahmen von besonderem Interesse? • Für welche Werkstoffe sind Inspektionsmaßnahmen von besonderem [...] ist dargestellt, für welche Werkstoffe Inspektionsverfahren von besonderem Interesse…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    ichen Rohrwerkstoffen in einer Flüssiggasinstallation war nicht explizit ausgeschlossen. Bei Austausch oder Änderungen der Rohrleitungen ist die Verwendung von unterschiedlichen Rohrwerkstoffen nicht zulässig [...] TRF 2021, z. B. Pressverbinder nach DVGW G 5614 (P) möglich. 7.4 Dichtungswerkstoffe
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    für kurzfristigen Gebrauch bereitzustellen 3.2 Präkursor Stoff, der in das Chlordioxid-System zur Herstellung des Biozid-Wirkstoffs eingespeist wird 3.3 Mischkammer Bestandteil eines Chlordi [...] Chlorat zur Folge, außerdem kann sich zusätzlich nach Gleichung (6) Sauerstoff bil- den.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    genannt. An die Stelle von Betriebsgas können auch Mischungen aus Betriebsgas und Inertgasen (i d. R. Stickstoff) treten; im Folgenden wird nur Betriebsgas genannt. 3.3.2 Druckprüfungen mit Wasser Bei Druckprüfungen [...] ausreichender Zeitraum vorzusehen. • Das zur Prüfung verwendete Wasser darf…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis PK-2-4-7 „Zeta-Werte“ im Technischen Komitee TK-2-4 „Bauteile- und Hilfsstoffe Gas“ unter Beteiligung von Vertretern von Prüfstellen und Produktherstellern erarbeitet. Ziel [...] anderen Geschwindigkeiten genutzt werden. Durch die Einführung eines…
  9. Download
    Großer Wurf mit kleinen Mängeln
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  10. Download
    DVGW_Flyer_GDRMA_Nord_2023_v2.pdf
    Jörg Oliczewski, HGC Hamburg Gas Consult, Hamburg11:00 Uhr Kaffeepause11:15 Uhr Wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff in GDRMA – Anwendung des DVGW-Merk-blattes G 221 (Dezember 2021) Gerrit Brunken …
Ergebnisse pro Seite: