Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    15502-1:2024-08 EN 15502-1:2021+A1:2023 (D) 198 AC.4 Werkstoffe aus Kunststoff Tabelle AC.3 — Beispiele für Werkstoffe aus Kunststoff Werkstoff Abkürzung Anwendungsbereich Weichmacherfreies Polyvinylchlorid [...] Verbrennung, bei der in den Abgasen nur Spuren von brennbaren Elementen (Wassersto…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von Fasern (FA): Dichtungswerkstoff DIN 3535-FA Bezeichnung eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von expandiertem Graphit (GR): Dichtungswerkstoff DIN 3535-GR [...] 3.1 Flachdichtungswerkstoff auf Basis von Fasern FA Platte aus anorganischen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    von Werkstoffen in Kontakt mit Trinkwasser“ (WG 3) des CEN/TC 164 durchgeführt. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt [...] möglich ist. 5.8.5 Wasserstoffperoxid, 3 % (V/V) (zur Analyse). DIN EN 1420:2016-05 …
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    hinaus können ggf. sinnvollerweise abgefragt werden: Abmessungen, Gewichte, Massenträgheitsmomente, Werkstoffe (Beständigkeit/Trinkwassereignung) etc.
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Containeraggregate. 5.3.3 Kraftstofflagerung Die Kraftstofflagerung erfolgt im Allgemeinen im Vorrats- und ggf. in einem Tagesbehälter als Zwischenbehälter, der als direkte Kraftstoffvorlage für den Motor dient [...] Da Kraftstoff nicht unbegrenzt lagerfähig ist, sollte der Vorratsbehälter eine…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    Drücke 4 Werkstoffe und Oberflächen 4.1 Allgemeines Die Auswahl der Werkstoffe liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen [...] verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen angeben; c) Werkstoffe mit unzureichender…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    ck; — Durchfluss in Abhängigkeit des Vordruckes. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Anforderung Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und [...] 35913:2024-04 — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Axialkräfte und Betätigungsmomente klein zu halten. Ringkolbenventile werden ab DN 100 gebaut. Die Gehäusewerkstoffe sind je nach Druckstufe GG, GGG oder GS. Die Einbauten (Kolben, Sitz) sind generell aus rostfreiem
  9. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    [6] vor. Wesentliche Effekte von Wasserstoff auf Werkstoffe umfassen die Versprödung von metallischen Werkstoffen und die Permeation von Wasserstoff durch Werkstoffe. Letzteres kann vor allem bei Elastomeren [...] können Wasser, Kohlenwasserstoffe, Sauerstoff, Ammoniak, Stickstoff, Kohlenmo-…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Qualitätskontrolle von Werkstoffen, — Qualität der Bauausführung, und — Wahl der angemessenen Technologie und Werkstoffe, Beschaffung (Qualitätskontrolle der verwendeten Werkstoffe und der Ausführung). [...] Ressourcen, — die Auswahl geeigneter Werkstoffe und Bauteile, — die Auswahl der…
Ergebnisse pro Seite: