Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    praktische Hinweise für ihren Einsatz vermitteln. Es ergänzt damit die in DVGW W 610 (A) aufgeführten allgemeinen Grund-sätze für Pumpensysteme. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Auslegung [...] Typische Einsatzgebiete Rohwassergewinnung für Trinkwasseraufbereitungsanlagen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    als Planungswert für das in einer bestimmten Bezugszeit für die Wasserversorgung voraussichtlich benötigte Wasservolumen für den Ausbau der Wasserversorgungsanlage. Das bedeutet, dass für die Bemessung der [...] Wasserbedarf für Freibäder ist tendenziell höher als für Hallenbäder. Zusätzlich ist der…
  3. Download
    TRGI 2018 - Korrekturblatt
    DVGW-Merkblatt G 636 geregelt. 10.4.6 Gemeinsame Abgasanlage für Gasgeräte Art C(10) Gasgeräte Art C(10) dürfen nur an Luft-Abgas-Systeme für den Überdruckbetrieb mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung [...] Gasgeräte wirksam zu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Escherichia coli und coliforme Bakterien nur ausnahmsweise und dann auch nur in geringen Konzentrationen vorhanden sein. Für die Anwendung von Desinfektionsverfahren für Trinkwasser ist das DVGW-Arbeitsblatt [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    10208-1, Stahlrohre für Rohrleitungen für brennbare Medien – Technische Lieferbedingungen – Teil 1: Rohre der Anforderungsklasse A. DIN EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport [...] Anforderungen für das Hilfsrohrverfahren. Soweit in diesem Arbeitsblatt nichts anderes…
  6. Download
    Volkswirtschaftliches Gutachten
    2030 der für die Mobilität benötigte Wasserstoff zu 100 % und der für die industrielle Nutzung benötigte Wasserstoff zu 20 % elektrolytisch aus erneuerbarem Strom erzeugt werden. Für 2050 wird [...] industriellen H2-Produktion f…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    er_Name Textfeld erforderlich vertraulich, nur für Administration Prozess_Ansprechpartner_Telefonnummer Textfeld erforderlich vertraulich, nur für Administration Prozess_Ansprechpartner_E-Mail [...] und sichere Prozesse für deren Anfrage und Bereitstellung angewiesen. Das Merkblatt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Der Druckbereich für Gas wurde bis 30 bar erweitert und die Anwendung für Wasser berücksichtigt. Frühere Ausgaben DVGW G 478 (A):1998-08 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Auskleidung [...] Gütesicherung und Prüfung“ vom August 1998 basierte auf DIN 30658-1 für Betriebsdrücke…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    wasserführende Teile und für die elektrotechnische Ausrüstung.Diese VP gilt für BHKW's, die mit Brenngasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260/I und/oder G 260/II betrieben werden. Für andere Brenngase kann [...] Teil 5, Teil 6 und Teil 8 erläutert.2.4.2 Leistungsbegriffe für Generatoren…
  10. Download
    4-vortrag-regiocom_.pdf
    Jahreszeit war für Projektstart ungünstig Die Zeit für die Wartung war nur 5 Monate statt mind. 1 Jahr Trotzdem haben die meisten Firmen die Erhebungen für SBZ 1 vorgezogen Vielen Dank für Ihre Aufm [...] dass bis zu x % des…
Ergebnisse pro Seite: