Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Einträge von unerwünschten Stoffen in das Rohwasser verursachen können. Diese Stoffe können beispielsweise aus dem Bereich der Pflanzenschutzmittel- und Biozidproduktwirkstoffe, von Altlasten aus industrieller [...] daraus der Ammonium-Stickstoff (NH4+-N) berechnet werden. Nitrit Bei Bedarf kann…
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Proteinhüllen (Capsid), nach außen abgegrenzt ist. Außerhalb der Wirtszelle besitzen sie keinen Stoffwechsel und können sich nicht selbständig vermehren. Mit ihrer Vermehrung in den Zellen ist meist eine
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    und die verwendeten Werkstoffe vorliegen. Gruppe 3 Gasleitungen, für die zum Zeitpunkt der nachträglichen Druckerhöhung Unterlagen über die Errichtung und die verwendeten Werkstoffe nicht oder nur unvollständig [...] und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Bei Leitungen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Vergärung von organischen Stoffen erzeugt. DIN EN 24252:2024-04 EN ISO 24252:2022 (D) 9 Biogas enthält hauptsächlich Methan, Kohlenstoffdioxid, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefelwasserstoff und/oder Wasser und [...] und könnte darüber hinaus Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid, schwerere Kohlenwassers…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Literaturhinweise DINEN ISO178, Kunststoffe— Bestimmung der Biegeeigenschaften DINEN ISO7510, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Teile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK)— Ermittlung der Gehalte [...] . . . . . . . . . . . . . . 23 B.3.3 Füllstoffe und/oder Zuschlagstoffe . . . . .…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    – Zustand der Wärmedämmung – ordnungsgemäßen Zustand der Einbauten – Deckel freilegen (Sauerstoffgehalt und explosionsfähige/toxische Gase in der Schachtluft kontrollieren) – ggf. Verschlussmechanismus [...] individuelle Vorgehensweise in Abhängigkeit von weiteren Faktoren (z. B.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    Anforderungen an Werkstoffe Für die Auswahl der Werkstoffe sind die Anforderungen der DIN 50930-6 einzuhalten. Es sind alle DVGW geprüften Werkstoffe zugelassen. Verzinkte Eisenwerkstoffe sollen im Warm [...] beinhalten: System der Wärmeerzeugung und -speicherung Leitungsverlauf, Nennweiten und Werk…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    durch die Art der Stoffeinträge, durch Wechselwir- kungen zwischen der Bodenluft und den mineralischen und organischen Feststoffen des Bodens und der Sickerzone sowie dem Feststoffgerüst des Grundwasserleiters [...] auf mobile Stoffe Verfahren: Stoffeinträge werden mit unterschiedlichen Methoden…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen ........................... 12 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Gasanwendungen ............... [...] 19 5.10 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen – Anforderungen und Prüfungen DVGW G 5600-2 (VP), Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen [...] aufgeführt. A.1.5 Sonstige Angaben für eine Bestellung • Armaturenbauart • Werkstof…
Ergebnisse pro Seite: