Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser
    Stadtwerke bzw. Gasversorgungsunternehmen bei einem Energieträgerwechsel von Öl, Strom, Kohle oder Flüssiggas auf Erdgas-Brennwerttechnik eine Förderung zusätzlich zur staatlichen Förderung an. - Detaillierte [...] Gasversorgungsunternehmen …
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    teil- weise konnten an den Geräten noch Aufkleber festgestellt werden, dass sie ursprünglich für Flüssiggas eingerichtet und in Betrieb genommen und dann auf Erdgas umgestellt worden sind. Die Zweiteilung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    ruchung AD2000-Merkblatt S2, Berechnung auf Wechselbeanspruchung DVFG-TRF, Technische Regel Flüssiggas ASMEB1.20.1, Universal-Rohrgewinde (Zoll) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Herstellung und Ausfuhr von mit Gasfeldern zusammenhängenden Kohlenwasserstoffprodukten, wie etwa Flüssiggas und Kondensat. 3.1.4 schwimmende Speichereinheit FSU (en: floating storage unit) schwimmende [...] Mannschaftsräume (en: living quarters) LNGC LNG–Tanker (en: liquefied natural gas…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    ische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas (diese EN ist in 2 Klassen unterteilt: eine für Onshore- und eine für
  6. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    nsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen LNG Flüssiggas (Liquified Natural Gas) MG Marktgebiet MGV Marktgebietsverantwortlicher NB Netzbetreiber NI
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    das erste Schiff in der EU, das vom konventionellen Schiffsdiesel auf das umweltfreundlichere Flüssiggas umge- rüstet wurde. Die Aktien-Gesellschaft „EMS“ erhielt mit ihren Projektpartnern Energy Valley
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    IR Infrarot LiDAR Lichterkennung und Entfernungsmessung (Light Detection And Ran- ging) LPG Flüssiggas (Liquid Petrol Gas) Max Maximal(-wert) ME DSO DVGW-Projekt “Ermittlung von Methanemissionen des
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    htstellen mit höhenverstellbaren Infrarotstrahlern relevant werden. Die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) empfiehlt in diesen Fällen z. B. einen Schutzanstrich wie für Außenleitungen. Sicherhei [...] bereich der TRGI und der TRF für den Betrieb mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260…
  10. Download
    DVGW Annual Report 2012
    spring \bf 2012, \bne-day training events were held in c\b\bperati\bn with Deutscher Verband für Flüssiggas e.V. (DVFG). Ab\but 4000 trainees fr\bm 2800 plumbing and heating specialists t\b\bk part in the …
Ergebnisse pro Seite: