Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    der Organisation und der Anzahl der Mitarbeiter/innen. Literaturverzeichnis DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlagenname/-bezeichnung- Anlagenbetreiber (evtl. Betriebsstelle)- Anlagenregistriernummer- Medium, Gasbeschaffenheit (z. B. L- oder H-Gas)- Eingangs- und Ausgangsdruckstufen- Ein- und Ausgangsdimensionen- Durchfluss
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    erarbeitet wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten Inte
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    9004, Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (TRGI), Technische Regeln für Gas-Installationen (DVGW-TRGI) DVGW W 534:2002-3 (A)
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 616 (A), Ermittlung von Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen
  8. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Intensität des Frostes. Des Weiteren können zusätzliche Überprü- fungen bei einem Wechsel der Gasbeschaffenheit im Netz oder bei Änderung des Betriebs- drucks notwendig sein. Situationsbedingt können auch [...] Gas- leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G…
  9. Download
    Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    GmbH energie | wasser-praxis 1/2020FORSCHUNG & ENTWICKLUNG 63DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ und dem DVGW-Arbeitsblatt G 262 „Nutzung von Gasen aus regene-rativen Quellen“ festgehalten …
  10. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2016
    (ISMS) gemäß DIN 27001• Wiederkehrende Überprüfungen und Überwachungen in der Gasversorgung• Gasbeschaffenheit nach DVGW A G 260-Schwankungen• Sicheres Abtrennen von Gas-Stahlleitungen mit EWE-2K-Ab-sperrschaum …
Ergebnisse pro Seite: