Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Die Potentialunterschiede sind abhängig von der Art des Korrosionselementes und nicht immer messtechnisch erfassbar. Durch diese örtlichen Potentialunterschiede kann die Korrosionsgeschwindigkeit in
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    und/oder anorganischen Partikeln mit einer stabilisierenden organischen Deckschicht zu erwarten. Messtechnisch kann der Mikroflockungseffekt üblicherweise am besten mit der Partikelzählung erfasst werden.
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleich- spannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] festgesetzte Grenzen und Wasserstoff der 5. Gasfamilie sind zusätzlich die sicherheits-…
  5. Download
    Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    2020KCE-Akademie in RheineDas Ganze sehen.JETZT ANMELDEN!In Kooperation mitBildquelle: KROHNE Messtechnik GmbH 223-19 anzeige dvgw.indd 125.10.19 09:53energie | wasser-praxis 1/2020 64Es ist unbedingt …
  6. Download
    Status H2-Readiness Gasanwendung in der Gebäudeenergieversorgung
    und H2als Testgase•Flaschenanschluss: Stickstoff zum Spülen der Leitung aus Sicherheitsgründen.Messtechnik•Zur Volumenstrommessung dient ein Laminar-Flow-Element (LFE) vom Typ MeriamProcessTechnologies …
  7. Download
    Integrales DVGW-Sicherheitskonzept für Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Gashochdruckleitungen
    end zu inspizieren. Typische Zyklen für eine wiederholte, hier neu definierte „inten-sive KKS-Messtechnik“ sowie Inspekti-onsmolchung sind zehn bis 25 Jahre.Weiterhin werden durch den DVGW so-wie die Betreiber …
  8. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW- Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    Kompakte fürBetriebsmessungenTME 400-VCF:Der Präzise, mitMID-Zulassungfür Abrechnungs-messungenRMG Messtechnik GmbHwww.rmg.comenergie | wasser-praxis 4/2021 Deutschland je nach Umrüstungsaufwand für die …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    als Kurzpumpversuch ausgewertet werden. Beobachtung von Ablagerungen auf der Probennahme- und Messtechnik bei deren Ausbau aus der Messstelle. Dies kann ein Indiz für undichte Rohrverbindungen, defekten
  10. Download
    Hessen im Blick 01/2011
    Leitungsproben untersucht (davon 33 % aus Hessen).Bestandteile dieser Untersuchungen sind die messtechnische Erfas-sung bzw. Abschätzung von: • SchädigungsgradderLeitungsproben,• QualitätdespassivenKor …
Ergebnisse pro Seite: