Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 311 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    Wasserstoff nicht nur auf Rohstoffnutzer beschränkt sein, sondern auch in weiteren Prozessen, z. B. im Wärmemarkt, Verwendung finden. Grundsätzlich sind die Teile 1 und 3 bis 7 des DVGW-Arbeitsblattes G 685 auch
  2. Download
    Wegbereiter der kommunalen Energiewende
    wird mit einem Anteil von bis zu 30 Volumenprozent dem bestehenden Erdgasnetz beigemischt und im Wärmemarkt ein-gesetzt. Die Besonderheit: Das Projektgebiet ist vom umgebenden Erdgasnetz abgetrennt und wird …
  3. Download
    Fuel-, Content- & Modal-Switch – Auf dem Weg in die Zwei-Energieträger-Welt
    zeugung aus erneuerbaren Energien. So können nicht nur bestehende effiziente Gasanwendungen im Wärmemarkt weiter genutzt werden, sondern auch im Bereich Mobilität ergeben sich neue Anwendungsfelder. „Grüne [...] vergleichsweise tolerant…
  4. Download
    DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar für den DVGW
    und ihre Konstellationen ändern sich. Das Abnahmeverhalten verändert sich (z. B. schrumpfender Wärmemarkt). Nicht nur bedingt durch die Energiewende sind die politischen Rahmenbedingun-gen im Fluss. Dadurch …
  5. Download
    Wasserstoffbericht des FNB Gas
    tems und ihrer volkswir tschaftlichen Effizienz herangezogen werden. Gerade das Beispiel des Wärme-marktes, in dem aktuell knapp 50 % des Wohnungsbestandes mit Erdgas versorgt sind [BDEW 2022], zeigt: [...] neben Wärmepumpen und -netzen eine…
  6. Download
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    Heizkessels tragen die BDR Thermea Group und deren Tochter unternehmen zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes bei.Um Leckagen noch schneller zu entdecken und dadurch kosten  effizienter beheben zu können …
  7. Download
    Energiewende neu denken
    Quellen bzw. auf Basis von Mineralöl verdrängt werden. Power-to-Heat (PtH) Der Einsatz von Strom im Wärmemarkt – durch die Verwendung von einfachen Heizelementen in Fernwärmesystemen oder die Zuschaltung von …
  8. Download
    Referentenentwurf des Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)
    Gase können schnell und sehr sinnvoll d urch eine gezielte Einspeisung ins Gasnetz im häuslichen Wärmemarkt (insbesondere urbanen Wohn gebäuden) einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wichtig …
  9. Download
    H2-Readiness von Gasgeräten
    100 % H2weicht der Wobbe-Index um lediglich 10 % ab (wichtiger Kennwert für Gasgeräte im Wärmemarkt), im Heizwert dagegen um ca. 70 % (wichtiger Kennwert z.B. für die Thermoprozesstechnik) …
  10. Download
    Energie-Impulse im Überblick
    zukünftigen Energiesystems an. Klimaschutz in der Wärmeversorgung erfordert eine Modernisierung des Wärmemarkts – alle effizienten Lösungswege führen über GasDie heute erfolgenden Klimaschutzfortschritte im [...] % Strom10 % Fernwärme…
Ergebnisse pro Seite: