Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Trübungs- und Partikelmessung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • WK 2 – alle übrigen Gebäude und Bauwerke In Abhängigkeit der definierten
  3. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    - Abschlussbericht 12 Förderkennzeichen W 4/03/12-B Wasseraufbereitung Über die Eliminierung von Perchlorat bei der Wasseraufbereitung gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Bei einer k [...] Leitwert von 16 µg/L festgelegt [LAGESO, 2015]. Eine Eliminierung von Perchlorat im…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Bild 3 — Schematischer Aufbau eines UV-P [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wa…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    103-001, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 DGUVRegel 103-015, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung; [...] Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN19605,…
  6. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Beobachtungen in Wasserwerken bestäti- gen. Derartige Mängel bei granulierten Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung können der- zeit nicht sicher ausgeschlossen werden, obwohl diesbezüglich Mindestanforderungen [...] Ermittlung der Benetzbarkeit zu erarbeiten und eine Mindestanforderung für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    und Qualitätssicherung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 1: Grundlagen DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 622 (M), Dosieranlagen [...] 2010Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als…
  8. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    ungen 6.2 Charakterisierung von Rohwasser 6.3 Untersuchung von GROM (Realproben) bei der Wasseraufbereitung 7. Zusammenfassung 8. Literatur Anhang • Experimenteller Teil • Einzelberichte Wasser [...] Problemen führen. Der Einfluss des TOC bzw. des DOC auf die unterschiedlichen Stufen der Wa…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert [...] osten ausmachen kann. Ein möglicher Entsorgungsweg für die anfallenden Rückstände aus der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Mikroorganismen möglichst vollständig aus dem Wasser zu entfernen. Üblicherweise werden bei der Wasseraufbereitung Schnellfilter eingesetzt. Zur Verbesserung des Filtrationseffektes kann vor den Filtern ein [...] Partikelzählung können insbesondere zur Kontrolle und Optimierung der…
Ergebnisse pro Seite: