Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15609-1  2019-12 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen
    Schweißzusätze — Gase und Mischgase für das Lichtbogenschweißen und verwandte Pro- zesse DIN EN ISO 15607, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Allgemeine [...] ISO 15609-1 Oktober 2019 ICS 25.160.10 Ersatz für EN ISO 15609-1:2004 Deutsche Fassung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    funktionale Anforderungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar) — Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl — Teil 4: Spezifische funktionale Anforderungen für die Sanierung Dieses Dokument [...] en für das Heizelement-Stumpfschweißen sind in ISO 21307 aufgeführt. Die…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Typ GAL oder GBL, entsprechen. 4.2.3.9 Dichtheit bei hohen Temperaturen Gilt nur für Brenngasanwendungen, für Fittings mit nur Pressenden. Bei der Prüfung nach dem Verfahren in 5.3.3.6 darf die Sticksto [...] prüfenden bzw. zu bewertenden Pressfittings für Metallrohre müssen Tabelle 13 für
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Formel CaCO3. 4.1.6 CAS-Registriernummer1 1317-65-3 für Kalkstein. 471-34-1 für Calciumcarbonat. 4.1.7 EINECS-Nummer2 215-279-6 für Kalkstein. 207-439-9 für Calciumcarbonat. 4.2 Handelsformen Beide Formen [...] dung definiert. August 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    - dung definiert. Juli 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und [...] CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen…
  6. Download
    "Mit VerifHy ist ein für die Gasnetzbetreiber passgenaues Produkt entstanden!"
    damit kostenminimiert für die Zukunft zu ertüchtigen.Gert Müller-Syring: Aus meiner Sicht ist die VerifHy-Datenbank eines der wichtigsten technischen Werkzeuge, insbesondere für die Netzbetreiber, um die [...] Ihnen aus anderen Ländern bzw.…
  7. Download
    Jahresbericht_2019/20
    ruppenGeschäftsführungWahlvorschläge für DVGW-Bundespräsidium Wahlvorschläge für den LandesgruppenvorstandEntsendung in dasDVGW-Bundespräsidium Wahlvorschläge für den LandesgruppenvorstandBG Kassel BG [...] Betreuung der persönlichen Mitgliede…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    - dung definiert. Juli 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und [...] CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Im nationalen Inventarbericht des UBA sind dagegen für 2014 nur 0,247 Mio. t CO2-Emissionen für die Zuckerindustrie verzeichnet. Dabei werden nur Pro- zessfeuerungen, ohne die anders zugeordnete Eig [...] same EU-Obergrenze, der sogenannte Cap (2,04 Mrd. t CO2 in 2013), für THG-Emissionen sowie f…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    ter Hellstrahler für gewerbliche und industrielle Anwendung (im folgenden Text als „Geräte“ bezeichnet) fest. Dieses Dokument gilt nur für Geräte der Typen A1 und A3 (siehe 4.2.2) für die Anwendung in [...] 50 mbar; b) für Mitteldruckgeräte mit Betriebsdrücken über 50 mbar bis zu 2 bar. Dieses…
Ergebnisse pro Seite: