Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-VP 501 (P), Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, Schlauchleitungen mit [...] Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, ohne Ummantelung und Armierung – Teil 1:…
  2. Download
    06_peters.pdf
    ME-DSO:Quelle: DVGW ME-DSO Prototyp-Innovationen für den KlimaschutzWeitere Emissionsreduzierungen, die immer dringender werdenPermeationsmesszellen für die kontinuierlicheMessung von Permeationsemissionen [...] · Klaus Peters ·…
  3. Download
    Bauunternehmen im Leitungstiefbau - Mindestanforderungen
    icherung für die verschiedenen Sparten überein. Somit lag es auf der Hand, eine einheitliche Bezugsgrund-lage für formale, personelle und sach-liche Unternehmensanforderungen zu schaffen.Für den Leitungsbau [...] Leitungsbaus und meistens…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    möchten sich die Autoren für die gute Zusammenarbeit mit der Projektbegleit- gruppe und für die konstruktive Gesprächsatmosphäre beim Treffen vom 07.07.2016 in Bonn bedanken. Für die Bereitstellung der [...] ng von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Antiscalants für Membranen) sind die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    DVGW W 101 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A) [...] gen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 3: Festlegungen für Einbruch- und…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Förderung des Projektes, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) für die Koordinierung und Organisation der Arbeiten sowie [...] damit auf die Sicherung der Partikeleliminierung nur wenige Untersuchungsergebnisse vor. …
  7. Download
    Die Wasserstoff-Chance nutzen!
    rtschaft unbe-dingt auch sozialverträglich ablaufen müsse und daher nicht nur grün erzeugter Wasserstoff benö-tigt würde. „Für 20 Prozent Wasserstoff allein im Berliner Gasnetz würden wir 300 Windener [...] waren sich Peter Stein (CDU) und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    re an Netzbetreiber, die für die Bestimmung der Abrechnungsbrennwerte für die Abrechnungszeitspanne zuständig sind. 2 Grundlagen Grundsätzlich ist der Abrechnungsbrennwert für den einzelnen Ausspeisepunkt [...] zugeordnet werden können, so ist für diesen Ausspeisepunkt ein separater Brennwertbezirk…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    : – Weißkalkhydrat für festes Calciumhydroxid – Kalkmilch für suspendiertes Calciumhydroxid – Kalkwasser für gelöstes Calciumhydroxid • Natriumhydroxid: – Ätznatron für festes Natriumhydroxid [...] und Lager Die Einrichtungen für Anlieferung und Lagerung müssen den Vorschriften für Anlagen
  10. Download
    Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    lysen kann nur Orientierungswerte für die Größenordnung der spezifischen Aktivität der Rückstände liefern. Diese können von den realen Gegebenheiten im Einzelfall abweichen, so dass für eine verlässliche [...] es sich um…
Ergebnisse pro Seite: