Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Technische Prüfgrundlage gilt für niveaugesteuerte Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser. Sie gilt nicht für Schwimmerventile nach DIN EN [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Anbietern— Teil 1: Allgemeine Anforderungen Für Anerkennung und Übernahme von Ergebnissen der Konformitätsbewertungen DINV55391, Vereinbarungen für die Anerkennung und die Übernahme von Ergebnissen [...] E DIN 3387-1:2024-09 als Ersatz für DIN 3387-1:2008-11 Entwurf Lösbare…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel— Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DVGWW624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel: Dosieranlagen für Chlordioxid [...] des Risikos für jede Anlage auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Arbeitsblattes ist die Vorgabe einer einheitlichen Verfahrensweise für die Bestimmung von Widerstandsbeiwerten für Einzeldruckverluste (ζ-Werte) für Bauteile der Gasinstallation im Geltungsbereich des DVGW-Ar [...] die Grundlage für die in den DVGW-Arbeitsblättern G 600 und G 617 dargestellten…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Da das Verschweißen von PE-Xa-Rohren nur mittels Heizwendelmuffen erfolgen kann, sollte für den Bereich des Einzugs nur Ringbundware verwendet werden. Werden für den Bereich des Einzugs Heizwendelmuffen [...] Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen –…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für Regeneriermaßnahmen in Vertikalfilterbrunnen für die Wassergewinnung in Locker- und Festgesteinen. Es kann sinngemäß auch für Horizontalfilterbrunnen und Grundwa [...] Regenerierung als Kontrolle für die Beendigung der Maßnahmen an einem Arbeitsabschnitt f…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    wichtige Grundlage für die Beweissicherung von Auswirkungen der Grundwasserentnahmen auf wasser-, land- und forstwirtschaftliche, ökologische Funktionen und Nutzungen (DVGW W 150) sowie für die weitere Planung [...] Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für das Monitoring von Grundwasser…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] der Filtertypen wurden dem Stand der Technik angepasst; b) die technischen Daten für die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    tt soll insbesondere für Auftraggeber, planende und bauleitende Fachleute sowie Bauausführende Hilfestellungen für die Praxis bieten sowie dem Betreiber wichtige Anhaltspunkte für den späteren Betrieb [...] Verständnis für die Anforderungen der Aufsichtsbehörden fördern, diesen jedoch auch den Blick…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    erläutert; es werden ferner Kriterien für die Verfahrenswahl genannt und die Kontrolle von Analysen erklärt. Im Anhang werden Hinweise für die Bestimmung wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der [...] g b) Erweiterung des Vorzugsbereiches für die Ausgasung von Kohlenstoffdioxid…
Ergebnisse pro Seite: