Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    gemäß in Berührung kommenden Anlagenteile dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind [...] lationen— Teil 200: Installation TypA (geschlossenes System)— Planung, Bauteile,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    CEN /TC 58 „ Sicherheits - und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe“ erarbeitet, BSI gehalten wird. Dieses Dokument ist derzeit zur CEN [...] Komitee CEN/TC 58 „Sicherheits - und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffger…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Spiegeln können Störungen durch andere kondensierbare Stoffe auftreten. 4.4.3 Kohlenwasserstoff-Kondensationspunkt Der Kohlenwasserstoff-Kondensationspunkt wird in der Regel mit dem Spiegelverfahren gemessen [...] von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen - Bestimmung des Gehaltes an…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    durch Verbindung eines Sauerstoffmoleküls mit einem Sauerstoffatom. Dazu müssen Sauerstoffatome durch Spaltung von zweiatomigen Sauerstoffmolekülen oder Abspaltung von sauer­stoffhaltigen Verbindungen gebildet [...] wird der Sauerstoff aus komprimierter Luft von den anderen Gasen abgetrennt (Luft…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    Anzahl der Schäden je 1 000 Stück Alters- und werkstoffspezifische Schadensrate (Leitungen) – die jährliche Anzahl der Schäden je Rohrwerkstoff (Gruppe) mit Gruppenleitungslänge – die [...] Ermittlung der alters- und werkstoffspezifischen Schadensrate entfällt zwangsläufig bei…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre DIN EN 12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die [...] Gegenüber DVGW-Merkblatt W 332:2006-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Verordnung - ArbStättV, insbes. §§ 5,6 und 14 ArbStättV) Verordnung über gefährliche Stoffe (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung [...] brennbaren Stoffen 4.3.1 Abstände zu brennbaren Stoffen im Strahlungsbereich…
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    (6CI,7CI,8CI) Antiscalant (Projektbezeichnung) Inhaltsstoffe C(12.05%) H(4.04%) N(4.68%) O(48.15%) P(31.07%) Stoffeigenschaften des Hauptinhaltsstoffs NTMP Aminotrismethylenphosphonsäure 1,1,1-Nitril [...] sphonic acid Stoffeigenschaften des Hauptinhaltsstoffs Gehalt /% *) NTMP…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    oder unter dem Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“, jedoch über den Angaben für das Bauteil (Kurzzeichen und Nummer) anzuordnen. Das Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“ sowie das Abstandsanzeigekreuz müssen [...] anzugeben: — DIN4065; — Angaben zur Ausführung, z. B. Werkstoff,…
Ergebnisse pro Seite: