Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Nutzung von geringmächtigen und sehr ergiebigen Grundwasserleitern • Vermeidung eines übermäßigen Sauerstoffeintrags • vergleichsweise lange Lebensdauer infolge großer Brunnenmantelfläche bzw. geringer kritischer [...] nachzubehandeln. Jeder Kontakt zwischen einer Edelstahl-Ausbauverrohrung und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Ad-hoc-ARBEITSGRUPPE BODEN der Geologischen Landesämter und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen In der Zweckbestimmung des § 1 des [...] deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch menschliche Tätigkeiten…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    mit geöffneten Türen/Toren arbeiten, häufiges Öffnen von Fenstern, Türen, etc.) f. baustoffliche Aspekte (welche Werkstoffe sind im Raum verbaut) g. bauliche Aspekte 6. Art des jeweils verwendeten Messgerätes [...] Messgeräte, die keine Stromversorgung benötigen. In einem kleinen Kunststoffbehälter
  4. Download
    Stellungnahme zum Entwurf WHG
    Informationen zu verpflichten. Beispielhaft genannt sei hier der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit der für den Umgang vorgeschriebenen Schutz- und S [...] gartenbaulichen und …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] wie z. B.: — Raffinerien, Import- und Exportterminals; — petrochemischen Anlagen, denen LPG…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    verschiedene Werkstoffe kann den Tabellen 7 und 8 entnommen werden. Als Endtemperatur für verzinkten Stahl wurde für Kurzzeit- und Langzeitbeeinflussung 100 °C zugrunde gelegt. Für kunststoffisolierte Kupfe [...] zmessstellen an beeinflussten Rohrleitungen sollten außen aus elektrisch isolierendem
  7. Download
    Die europäische Wasserplattform WssTP
    Belastungen an der Quelle beherrschen • Verständnis für Zusammenhang Schadstoffe und Gesundheit• Verminderung des Eintrags von Störstoffen• Ansatz der Mehrfachnutzung von Wasser • Ressourcengewinnung • [...] Themenschwerpunkt wird in der…
  8. Download
    LG-MD_21-08-27_SN_BDEW-DVGW_Methodik-Planung-Wasservers-Sachsen.pdf
    vorgehalten werden. Für de-ren Betrieb ist die Verfügbarkeit von Treibstoff der entscheidende Faktor. Die Versorgung der Aufgabenträger mit Treibstoff durch die Kommunen oder das Land muss im Katastrophenfall [...] Talsperrenbewirtschaftung…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17215  2019-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Flockungsmittel auf Eisenbasis – Analysenverfahren
    deutsche Normungsgremium ist der DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungsstoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Für das in diesem Dokument zitierte [...] ....................................................................................... 8 …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    (DN) die Nennweite bezieht sich auf den am Ausgang der Armatur angeschlossenen Rohrdurchmesser 4 Werkstoffe und Oberflächenbeschaffenheit Kurzzeichen Nummer Europäische Norm CuSn10-C CC480K EN 1982 [...] Entzinkungseigenschaften aufweist. In den Ländern, in denen der Einsatz von ent-…
Ergebnisse pro Seite: