Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Instandsetzung und Verbesserung Teil 4 - Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme - Grundsätze der Qualitätssicherung auf der Baustelle Teil 5 - Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme [...] erreicht. Dennoch sind die Prozesse tlw. ausbaufähig. • LU305:…
  2. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    FNB – Strom und Grünes GasBWE – Optimiertes System20302050Synthetisches Methan Synthetischer Wasserstoff Fossiles GasBiogas Gasnachfrage, nicht unterschiedenDie Abkürzungen wie dena, OGE etc. bezeich [...] ele im Klimaschutz verfolgt werden,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Die nationalen Interessen [...] (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    teln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten [...] Meter Gateway PP) - Schutzprofil für die Kommunikationseinheit eines intelligenten…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Aufbewahrung, z. B. zur Dokumentation vorgesehenen Proben werden zweckmäßig in Kunststoffbechern mit Deckeln, reißfesten Kunststoffbeuteln mit Schnell- oder Klebebandverschluss oder Fächerkästen mit Deckeln verpackt [...] Grundwasserstockwerken mit unterschiedlichen Druckpotenzialen und das…
  6. Download
    LG-MD_19-02_Kennzahlenvergleich_2017_S-A_web.pdf
    Kenn -zahlenvergleich wurden Werte für Abbaugrade er mittelt, die für die Elimination von CSB und Stickstoff sogar noch darüber lagen.Dass die Sicherheit und die Qualität der Abwasserbehand -lung in den Anlagen [...] nur wenigen…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    zweitgrößte Emissionsquelle durch die Verbrennung flüssiger Brennstoffen gegeben ist. Hier bestehen durch die Substitution von Flüssigbrennstoffen, wie z.B. Heizöl durch Erdgas, weitere Potenziale zur Minderung [...] Hochrechnungen zum End- energieverbrauch der Kategorien (Energieträger) Strom…
  8. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 5.5.2023
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  9. Download
    02-rdschr-2-aktuelles_zur_mru-dvgw-1808.pdf
    um ca. 1,7 Mrd. m³ im Jahr senken•0,8 Mrd. m³ durch geblendetes H-Gas•0,9 Mrd. m³ über eine Stickstoffanlage, die bis Ende 2019 gebaut werden sollPolitische Situation in den Niederlanden (1/2) •20.02.2018: [...] 2030•Begrenzung der Produktion…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 336-1  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 1: Standardisierung der Schnittstellen zwischen erdverlegten Armaturen und Einbaugarnituren
    Absperrarmaturen DIN EN 1555-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen DIN EN 12201-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Polyethylen
Ergebnisse pro Seite: