Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Sedimente liefern nur ungenaue Ergebnisse. Stark ungleichförmige Kornverteilungen…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Typ GAL oder GBL, entsprechen. 4.2.3.9 Dichtheit bei hohen Temperaturen Gilt nur für Brenngasanwendungen, für Fittings mit nur Pressenden. Bei der Prüfung nach dem Verfahren in 5.3.3.6 darf die Sticksto [...] prüfenden bzw. zu bewertenden Pressfittings für Metallrohre müssen Tabelle 13 für
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    das Arbeitsblatt auch für Armaturen des DVGW-Arbeitsblattes G 459-1 anzuwenden. Für das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 kann es sinngemäß angewendet werden. Dieses Arbeitsblatt kann auch für Gase, die nicht den [...] dichtenden Kugelhähnen. Während alle Kugelhähne für die Auf-/Zuschaltung geeignet sind,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 71 [...] Ausgangsgas mol/mol xAk,max Höchstwert für den Stoffmengenanteil der Komponente A als…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    dürfen Messwerte nur dann angegeben oder verwendet werden, wenn sie mit einem eichrechtskonformen Messgerät bestimmt werden. Entsprechend § 33 Abs.1 MessEG i. V. m. § 25 MessEV dürfen Werte für die Energie [...] Regelungen dieses Arbeitsblattes gelten für die Energieermittlung durch…
  6. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Bayreuther Straße 29, 01187 Dresden Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz ITG Institut für Technische [...] Dresden GmbH ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    der für ein Produkt zutreffenden Zertifizierungszeichen ist nur in der von der DVGW-Zertifizierungsstelle vorgegebenen Form und nur für die zertifizierten Produkte, Modelle und Typen gestattet. Für die [...] Dieses Arbeitsblatt gilt für Rohre aus PB, PP-R, PE-RT, PE-X und PVC-C für die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    in oder ohne Verbindung mit Erdgas, anwendbar. Für Gemische in der Gasphase und für beide volumetrischen Eigenschaften (Realgasfaktor und Dichte) sowie für die energetischen Eigenschaften (z. B. Enthalpie [...] Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische DIN EN ISO 20765-1, Erdgas —…
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Belastungen für die Kunststoffe dargestellt. Oft treten mehrere der Belastungen gleichzeitig oder abwechselnd auf [3]. Insbe- sondere bei den chemischen Belastungen kommen jeweils noch für den jeweiligen [...] Anschluss immer niedri- ger, so dass ab März 2016 nur noch normkonforme Mengen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    teme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre; ⎯ EN 12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entw [...] me für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
Ergebnisse pro Seite: