Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    verfügen über mindestens einen Eingang für das aufzubereitende Fluid (Feed), einen Ausgang für das durch die Membran permeierte Fluid (Permeat) und einen Ausgang für die zurück gehaltene Fraktion (Retentat) [...] werte für Wasserstoff. In [31] werden für MOF-Materialien spezifischen Oberflächen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    lerFließdruck min. min. max. 151,5für Verdrängungsbecken, geringer Durchfluss0,150,751,5 für Verdrängungsbecken, großer Durchfluss 154 für Absaugurinale 0,324 206für Absaugurinale 0,536 , 0 0 , 0 zu [...] Klasse 6 (vorgesehen für die Abgabe von 6 bis 9 Die Prüfung wird mit Aufzeichnung des…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Errichtung DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer 16…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung DVGW-Merkblatt W 624, Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid DIN 2880 [...] werden diese Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Aus- und Weiterbildung für Sachkundige für Gasfüllanlagen auf. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Gasfüllanlagen. Entsprechend [...] Projektkreis „Ausbildung für Sachkundige und zur Prüfung befähigte Personen“ im Technischen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    erarbeitet. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen [...] sblatt G 102-1 als Grundlage für Schulungen und die Aktualisierung des Wissensstandes von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    .. 39 D.4 Werte für die saisonale Effizienzkennzahl für das bivalente Gerät in seiner Gesamtheit .......... 40 D.5 Werte für die saisonale Effizienzkennzahl für das einzelne gasbefeuerte [...] 43 E.2 Berechnungsweise für GUEh und AEFh für Wärmepumpen mit fester Leistung …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    10208-1, Stahlrohre für Rohrleitungen für brennbare Medien – Technische Lieferbedingungen – Teil 1: Rohre der Anforderungsklasse A. DIN EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport [...] Anforderungen für das Hilfsrohrverfahren. Soweit in diesem Arbeitsblatt nichts anderes…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    diese Systeme im Falle der vorhandenen Leitungsinfrastruktur nur schwer nachträglich zu installieren und erfordern spezielles Know-how für den Systembetrieb und die Bewertung der Messergebnisse. Auch die [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    .. 10 6.6 Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ............................................................ 10 6.7 Abriebfestigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ........... [...] aufweisen. Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) 6.7Die Beschichtungen…
Ergebnisse pro Seite: