Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Einheit: [mN3 O2/mN3 Brennstoff]) oder Luft (Lmin, Einheit: [mN3 Luft/mN3 Brennstoff]) pro Mengeneinheit Brennstoff kann anhand der chemischen Zusammensetzung des Brennstoffs berechnet werden. So werden [...] volumetrische Verhältnis von Brennstoff zu Oxidator bei 1:0,5 (O2) bzw. 1:2,381 (Luft).…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    auf Gasantrieb sowie der Binnenflotte auf Strom zurückzuführen. Eine umfangreiche Umstellung auf gasförmige Kraftstoffe erscheint aufgrund der geringeren Energiedichten sowie hoher Investitionen für Tanksysteme [...] Stahlschrott in Elektrolichtbogenöfen ist die Sekundärroute. All diese Routen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7  2014-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
  4. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    % Wirkungsgrad/ 1 TJ Wärme Brennstoff-Emissionswert 56,1 T CO2/ TJ Brennstoff =heizwertbezogener Emissionsfaktor von Erdgas / Ener- giegehalt des verbrauchten Brennstoffs Ansatz für Prozess-emissi- [...] 7,4 6,27 5,1 - 5,5 davon Brennstoff fossil 2,45 2,4 1,27 0,1 -0,46 davon prozessbedingt…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe E DIN EN 509:2021-04 – Entwurf – prEN 509:2021 (D) 8 EN 437:2018, Prüfgase — [...] 2016/426 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Projektkreis „Überarbeitung Arbeitsblatt G 213“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage zur Planung und Errichtung sowie zum Betrieb von [...] 2 Verdampfer Verdampfer sind Wärmeüberträger, die Flüssigkeiten bzw. verflüssigte Gase in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    1 für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einem Schwefelgehalt bis 50 mg/m3 – 2 für gasförmige und flüssige Brennstoffe sowie Holz für offene Feuerstätten – 3 für gasförmige, flüssige [...] feste Brennstoffe die einzige raumluftabhängige Feuerstätte ist Der Abbrand erfolgt bei…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611  2022-01 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Rohrbasierter Transport von gasförmigem H2 bei 30 bar mit anschließender Kompression auf 800 bar in der Tankstelle • „LKW (gas)“: LKW-basierter Trans- port von gasförmigem H2 mit Kom- pression auf 800 [...] ausreichend Druck ausreichend Pipeline: rohrbasierter Transport von gasförmigem H2 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12067-2  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und -überwachungseinrichtungen
Ergebnisse pro Seite: