Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    installieren und warten Gasgeräte. Lediglich 0,6 % der Fachhandwerker installieren nicht und 0,8 % warten keine Gasgeräte. Im Jahr 2014 haben die Fachhandwerker durchschnittlich 18 Gasgeräte pro Unternehmen [...] render Gasgeräte. Der Anteil dieses Gerätetyps ist in dem betrachteten Zeitraum von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    G 280-1 geregelt. 2.5 Gasgeräte 2.5.1 Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte 2.5.1.1 Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage, und Gasfeuerstätten (Gasgeräte, deren Abgase über [...] ung) versehenen Gasgeräten bleiben die Anforderungen des Abschnittes 8.3.1 dieser…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    der Gasgeräte sein. Der Steuerkontakt in dem Gasgerät darf nur einen elektrischen Funktionskreis schalten. D.1.2.3.4 Nachrüstung von Gasgeräten mit elektrischem Steuersignal D.1 2.3.4.1 Gasgeräte mit [...] Vorrangschaltung Gasgerät – Steuerung durch Relais/Schütz Prinzipschaltbild 1a –…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126  2012-06 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    tur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Ansc hluss des Gasgerätes, inbegriffen Transport, Verteilung, Speicherung, Verdichtung, Regelung und Messung, Installation [...] MOP b a MOP ist kleiner oder gleich DP. Die Faktoren gelten , wenn DP=MOP . b …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    280-1 geregelt. 2.5 Gasgeräte 2.5.1 Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte 2.5.1.1 Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage, und Gasfeuerstät- ten (Gasgeräte, deren Abgase über [...] 280-1 geregelt. 2.5 Gasgeräte 2.5.1 Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-6  2022-11 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Literaturhinweise [1] CEN/TR 1749, Europäischer Leitfaden für d ie Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abgas - abführung (Bauarten) [2] EN 15502 - 2 - 2 : 2014 , Heizkessel für
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3372-2 Entwurf  2023-02 Gasgeräte – Heizstrahler mit Brennern ohne Gebläse: ortsfeste Strahler für Freianlagen und ortsveränderliche für Raum- und Freiflächennutzung – Teil 2: Konformität
  10. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    DVGW-Hauptstudien Gasbeschaffenheit Phase I (G 201504) und Phase II (G 201606) zeigen, dass die Gasgeräte bei der Neuinstallation überwiegend (83 %) und bei War- tungsarbeiten 100 % immer oder manchmal [...] , als auch Sicherheitskonzepte notwendig. Dies bedeutet, dass es derzeit wahrscheinlich…
Ergebnisse pro Seite: