Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 388 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    g der Leitungsanlage von Gasinstallationen für Flüssiggas. Es ist dem DVGW-Arbeitsblatt G 617 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen für Erdgas angeglichen. Damit [...] agen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen DIN 30652-1,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Einbaufertiges Isolierstück besteht aus: — Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen — Anforderungen und Prüfungen — Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport [...] Konformitätsbewertung von Isolierkupplungen, die für den Einsatz in…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    10239:2014 (D) ��6 EN 1429 1, Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen EN 15266 , Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze in Gebäuden für Gas mit einem Arbeitsdruck
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    Einbaufertiges Isolierstück besteht aus: — Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen — Anforderungen und Prüfungen — Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Leckmengenmessgeräte“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung für tragbare elektrische Geräte zur [...] tungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 600. Das DVGW-Arbeitsblatt G 600 „Technische…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14291  2005-02 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen (DVGW-TRGI) DVGW G 685 (A), Gasabrechnung DVGW GW 301 (A), Qualifikationskriterien für Roh [...] Betriebsdrücken bis 100 bar DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    1749:2014 bzw. DIN CEN/TR 1749:2015-08; DIN SPEC 91139 erfolgte in den nationalen Fachgremien AA „Gasinstallation“ und AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“. Dieses Dokument wurde vom DIN
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck – Errichtung DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI 2008 DIN 30672, Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und
  10. Abschlussbericht G 201824-D 3.4  2022-03 Roadmap Gas 2050: Kompensationsstrategien und Anpassungsmaßnahmen für Gasanwendungen und Gasinstallationen bei H2-Zumischung; Deliverable D 3.4
Ergebnisse pro Seite: