Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    2010 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/67/EG des Rates – Gasversorgungssicherheitsverordnung (Gas SoS VO) Verordnung über den Zugang zu [...] (5) und des isentropen Wirkungsgrades (6) ergibt sich vereinfacht für die Kapazität einer…
  2. Download
    DigiTools-AM: Potenziale der Nutzung digitaler Tools und Instrumente im Asset-Management
    lanungss ystem e (A SP\b m it  a utom at is ie rte n  A nalys e-/ Ausw ertfunk tio n en  &  Schni ttste lle n Pro je kt-P rio risi erungs- Syste m e ( PP S\bEA M- Soft w are  m it  un te rs ch ie dl ic h [...] und wirtschaft -licher…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    M FH m it w es en t- lic he rÄ nd er un g de r Lu ftd ur ch lä ss ig ke it fre ie Lü ftu ng in vo r2 00 2 er ric ht et en EF H m it w es en tli ch er Än de ru ng de r Lu ftd ur ch lä ss ig ke it Ve nt ila [...] M FH m it w es en t- lic he rÄ nd er un g de r Lu ftd ur ch lä ss ig ke it fre ie Lü ftu…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17526-A1 Entwurf  2024-09 Gaszähler – Thermische Massendurchflussgaszähler
    ersten Absatz durch Folgendes ersetzen: „Alle benötigten Etiketten müssen sicher befestigt bleiben, so dass ihre Kanten sich nicht von der Oberflä- che abheben, und die Kennzeichnungen auf dem Zähler [...] 66Tage Folgendes durch Sichtprüfung überprüfen: — alle Etiketten sind sicher
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    41 und verwendeten Systemen korrelieren. Primär stehen dem sicheren Betrieb zunächst die Systemdichtheit, die sichere Zündung und der sichere Betrieb mit Wasserstoff vor. Unter Berücksichtigung einer [...] 7 -5 C E N T C 2 3 4 , W G 3 G a s tr a n s p o rt le it u n g e n G a s tr a n s p o…
  6. Download
    H2vorOrt: Making hydrogen usable for everyone via the gas distribution networks
    the following reasons: G LOWER COSTS: It is foreseeable that it will not be possible to largely replace present energy imports with energy generated domestically it will therefore continue to be necessary [...] completed. It will serve as a…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    gelten. 4.2 Sicherheit und Umwelt Das Gasmesssystem ist so zu planen und auszuführen, dass es sicher betrieben werden kann. Der Eigen- tümer/Betreiber muss über Sicherheitsverfahren verfügen, [...] ist in Bild 1 dargestellt. 7.2 Sicherheitsvorkehrungen Bei der Planung eines…
  8. Download
    Qualifikationsrahmen zum Erwerb technischer Handlungskompetenz
    ü r f e stg ele g te  T ätig ke it e n                    Ausfü hre n  f e stg ele g te r T ätig ke it e n  o d er A rb eit e n  a n  f e stg ele g te nB etr ie b sm it te ln  im  e in g esc h rä n kte [...] n la g en  g eb en .D ie  In it ia…
  9. Download
    dvgw-position-fitness-check-water-frame-directive.pdf
    water charges. When considering the sustainability principles of ecology, economy and social welfare, it is in the interest of the entire society that waterworks are not just end-of-pipe companies and that [...] ecology means effective …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Einzelnen handelt es sich dabei um die Ermittlung der Mindestwanddicke gegen • Innendruck, • Druckstoß, • langlaufende Scherrisse und • Materialermüdung infolge von Druckschwankungen. Der sich daraus ergebene [...] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ C O 2 -L e it u n g : _ _ _ _ _ _ _…
Ergebnisse pro Seite: