Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  2. Download
    Power-to-Gas, Missing Money und der Wärmesektor als wichtiger Heimatmarkt beim Markthochlauf für Wasserstoff in Deutschland
    Barrieren.  Startzeitpunkt für Markthochlauf: Die NWS betont: „Deutschland hat jetzt die Chance, im internationalen Wettbewerb eine wichtige Rolle bei der Entwicklung 15 NWS, S. 18. Abbildung 3. „Missing Money“ [...] Stromnetz-ausbau oder…
  3. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    geschützten Leitungen", 3R International 31 (1992). 8. B. Leutner, S. Losacker, G. Siegmund, "Neue Erkenntnisse zum Mechanismus der Wechselstromkorrosion", 3R International 37, 135 (1998). 9. L. V. Nielsen [...] CEOCOR international Congress, CEOCOR, c/o C.I.B.E., Brussels, Belgium, (2004). 10.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  5. Download
    2021 Rekordzahl an Umrüstungen in Haushalten geplant
    ktion. Dieses wird künftig durch Gas mit einem höheren Brennwert („H-Gas“) ersetzt, wel-ches international in großen Mengen dauerhaft verfügbar ist. Die Corona-Pandemie stellt die ohnehin gewaltige Aufgabe [...] Wasserwirtschaft in…
  6. Download
    Stellungnahme zur NIS-Richtlinie 2.0
    dahingehend präzisiert werden, dass die Festlegung des Standes der Technik ausschließlich auf Basis in-ternationaler, europäischer oder nationaler Standards erfolgt, die die jeweiligen branchenspezifischen Ge [...] dahingehend präzi-siert…
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Industrien in welchem Maße Unterstüt- zung/Schutz („Shielding“) im internationalen Wettbewerb erhalten (für einen fai- ren, internationalen Wettbewerb, keine verzerrenden Beihilfen). o Energiearmut und soziale [...] competitiveness – A cost perspective.  International Energy Agency (IEA) (2019a),…
  8. Download
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    Forum für den konstruktiven Austausch und die Präsentation dieser neuartigen Lösungen vor internationalem Publikum. Der Krieg gegen die Ukraine auf der einen und die schnell voranschreitenden [...] Wasserwirtschaft in Deutschland.…
  9. Download
    Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Gase sektorenübergreifend dazu beitragen wird, globale Treibhausgasemissionen, wie im internationalen Klimaabkommen von Paris vereinbart, zu senken. Die gesamte Studie als PDF finden Sie unter [...] Deutsch-land. Sie sind der …
  10. Download
    Energieversorgung muss CO2-neutral, Wasserversorgung resilienter werden
    die Grundlagen für die Zukunft des Wassers zu legen" , so Merkel. Der DVGW unterstützt die internationalen Anstrengungen gegen den globalen Klimawandel und dessen Folgen insbesondere durch umfangreiche [...] Wasserwirtschaft in Deutsc…
Ergebnisse pro Seite: