Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 429 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Rohrlegung 4.2.5 Prüfung der Rohrleitung und der Rohrverbindungen 4.2.6 Aktiver und passiver Korrosionsschutz bei Stahlrohrleitungen 4.2.7 Anschlussleitungen 4.2.8 Armaturen - Armaturenarten - Hydranten
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    emente etc.). Ggf. kann dahingehend ein zusätzlicher Korrosionsschutz erforderlich sein (Umhüllungen, Beschichtungen, kathodischer Korrosionsschutz). Aufgrund einer möglichen höheren Korrosionsbelastung [...] werkseitig komplett gebeizten und passivierten Edelstahlbehälter können mit einem…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfung DIN 3476, Armaturen und Formstücke für Roh- und Trinkwasser – Korrosionsschutz durch EP-Innenbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) – Anforderungen [...] Rohre aus Polyethylen (PE) – Allgemeine Güteanforderungen und Prüfung DIN 30677-2,…
  4. Download
    Flyer_Leitungsbau_NEU_04-2018.pdf
    tung und Umbau-/Anpassungsunternehmen G 468-1 Gasrohrnetzüberprüfung GW 11 Kathodischer Korrosionsschutz W 120-1 Bohrtechnik und Brunnenbau W 120-2 Oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden) …
  5. Download
    Verminderung von Methan-Emissionen in der Erdgas-Infrastruktur
    umgesetzt zwischen 1996 und 2017) l Bitumen-isolierte Stahlleitungen wurden ausgetauscht, der Korrosionsschutz ausgeweitet; im gleichen Zeitraum wurde nicht-korrodierendes Polyethylen zum Standardmaterial …
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    (A) 5.10 Aufbau, Funktion und Betrieb von Nebenanlagen • Entspannungs- oder Ableitungssystem • Korrosionsschutz • Elektrische Anlagen und Stromversorgung • Leitsystem • Schutzsystem 6 Erfolgskontrolle Es
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Oberflächenbehandlung zum Korrosionsschutz durchzuführen. Verzinkte Stahlleitungen sollten nicht mit säurehaltigen chemischen Zusätzen gespült werden, da ein Korrosionsschutz danach nicht mehr gewährleistet [...] 806-4; 6.1.1 Allgemeines] DVGW-Kommentar Aus Gründen der Trinkwasserhygiene,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken mit kathodischem Korrosionsschutz – Bänder und [...] Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten…
  9. Download
    Gewährleistung der technischen Sicherheit von Gasinfrastrukturen in Deutschland
    Rohrabschnitte,• Kennzeichnung des Trassenverlaufs durch Schilderpfähle,• passiver und aktiver Korrosions-schutz,• Überprüfung des Umhüllungsschut-zes durch sogenannte Intensivmes-sung,• kurzer Begehungs- [...] auf mindestens 1,0…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 412 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilnetzen und Gasverteilungsleitungen DVGW G 414 (A), Freiverlegte [...] und Prüfung DVGW GW 11 (A), Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des…
Ergebnisse pro Seite: