Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    sw-wasser.de/index.html. [20] DVGW, Technisches Sicherheitsmanagement. Online verfügbar unterht- tps://www.dvgw.de/en/leistungen/technisches-sicherheitsmanagement/. [21] T. Schröppel, “Unterstützung [...] „Kernaufgabe des Technischen Sicherheitsmanagements ist die Unterstützung des…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    400-1, Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung1) DVGW W 400-2, Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 2: Bau und Prüfung1) DVGW W 400-3, Technische Regeln [...] der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und …
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    nommen und gelten somit als Anforderung für die WVU. 4.2 Technisches Sicherheitsmanagement Grundlage des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) in der Wasserversorgung sind die Vorgaben und Anforderungen [...] ...........................................................................18 4.2…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Zuge der Umsetzung des DVGW-Technischen Sicherheitsmanagements gewonnen wurden, berücksichtigt. Zur Umsetzung der Anforderungen im Rahmen eines Technischen Sicherheitsmanagements stehen Leitfäden zur Verfügung [...] die technischen Regeln von DVGW und DWA eingehalten werden. Ein Betreiber muss…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Folgendes hin: 1 — keine neuen technischen Unsicherheiten (geprüfte Technologie); 2 — neue technische Unsicherheiten; 3 — neue technische Herausforderungen; 4 — verlangt neue technische Herausforderungen. Als [...] der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und …
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Schnittstellen zur Verständigung mit NGO (fallweise) • Kommunikation der Stärken des DVGW: Technisches Sicherheitsmanagement, Regelwerk • Erarbeitung eines Kommunikationsleitfadens gemeinsam mit Kommunikatio [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    715/2009 über Bedingungen des Zugangs zu den Erdgas-Transportnetzen zielen auch auf technische Sicherheit einschließlich technischer Zuverlässigkeit des europäischen Gassystems ab. Diese Aspekte sind auch Gegenstand [...] 61 Anhang G(informative) Wesentliche technische Änderungen zwischen dieser…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    wasserstoffhaltige Gase oder Wasserstoff werden in der Technischen Richtlinie der Physikalisch Technischen Bundesanstalt TR-G 19 spezifiziert. Diese technische Regel ist zu berücksichtigen. Hinweise zu den e [...] unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für…
  9. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    akkreditiert. Für Online-Messgeräte, die nicht im Bereich eines Labors liegen, ist das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) zur Unterstützung der W1000 (Anforderungen an Trinkwasserversorgungs- unternehmen) [...] Außenstelle Dresden , Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee „Wasseraufbereitungsverfahren“ unter Beteiligung des Technischen Komitees „Anlagentechnik“ erstellt. Es dient der Qualitätssicherung bei [...] Aufbereitung eingehalten werden. Für die Funktionsprüfung können die im Rahmen des Technische…
Ergebnisse pro Seite: