Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 37(2004)20 (H2O - Journal für die Wasserversorgung und Wasseraufbereitung, Universität Groningen, Niederlande, www.rug.nl. Lit 13 Stolarik, G.; Christie, D.; Prendergast [...] watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 42(2009)18. H2O - Journal für die …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf einer übersichtlichen und widerspruchsfreien Darstellung der chemischen und [...] gekörnten Filtermaterialien. DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    von Wasserfassungen DVGW W 130 (A), Brunnenregenerierung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Wassergewinnungsmenge (Fi83_1) – Mittlere jährliche Investitionen Trinkwasserproduktion…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW W 225 (M), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich -
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    Kohlenstoffdioxid fest. Des Weiteren enthält es Angaben zur Anwendung von Kohlenstoffdioxid in der Wasseraufbereitung. 2 Normative Verweisungen Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument. 3 Begriffe [...] Druck verflüssigtes oder tiefgekühltes Gas. ANMERKUNG Die feste Form…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Abhängigkeit von den hydraulischen Bedingungen auch im Netz verlagert werden. • Über die Wasseraufbereitung kann Filtermaterial eingetragen werden und sich im Leitungsnetz ablagern. • Bei der Verwendung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    der Wasserversorgung gearbeitet wird. Dies gilt auch für Arbeiten in der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung. Mikrobielle Kontaminationen sind möglich, wenn Mikroorganismen (z. B. mit tierischem Kot,
  8. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0334 9101 Dosiergerät Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0589 9101 Dosiergerät ENFIDO GmbH NW-9101CN0244 9101 Dosiergerät WSG Wasseraufbereitungs-Service [...] 9151 Enthärtungsanlage JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9151CQ0295 9151 Enthärtungsanlage…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    g Zum Technologiefeld gehören sowohl der Elektrolyseur als auch die Nebenanlagen wie z. B. Wasseraufbereitung und Zwischenspeicher, Verdichter und Einspeiseanlage, sowie Anwendungs- und Betriebskonzepte
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    und elektrotechnischen Ausrüstungen (z. B. Trafo, Niederspannungsverteilung, Anlagenteile der Wasseraufbereitung, Brunnenköpfe/Pumpensitze, Krananlage) • dem Schutz der Wasserkammer vor Verunreinigungen und
Ergebnisse pro Seite: