Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    eich Dieses Arbeitsblatt gilt für den Betrieb und die Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen für die Trinkwasserversorgung. Es gilt für Trinkwasserversorger und für Dritte (z. B. Feuerwehr, THW), [...] (A), für Förderanlagen gelten DVGW W 610 (M) und DVGW W 614 (M) sowie für Wassermessgeräte…
  2. Download
    Veranstaltungskalender 2020/2021
    Gase für den Gebäudesektor.Die TRGE dient als Entscheidungs- und Planungshilfe für Effizienztechnolo -gien zur Wärmeerzeugung in Wohngebäuden, sowohl für Sanierungen von Bestandsgebäuden als auch für Neubauten [...] Chrom, Safari) – Achtung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Jährliche Kapitalkosten für den Brunnenneubau und den späteren Rückbau Energiekosten der Förderung Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen (Verschleiß- und Ersatzteile) Kosten für Regenerierungs- und [...] des Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für
  4. Download
    PtG-Potenzialstudie
    Versorgungsaufgabe kleiner 1 % ist.Für jede Versorgungsaufgabe werden innerhalb der dominanten Netzstruktur alle Gemeindenhinsichtlich der Güte bewertet, d.h. dass für jede Gemeinde die Abweichung zumC [...] der einzelnen Gemeinden werden die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    DVGW-Arbeitsblätter und dient als Grundlage für Melde- und Entscheidungsprozesse. Weiterhin werden Überwachungs- und Meldekonzepte beschrieben, die als Grundlage für die operative Arbeit in Dispatchingzentralen [...] ergeben sich mittelbare Anforderungen für das Dispatching, da im Prozessleitsystem…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Das in Abschnitt 5 vorgestellte Verfahren zur Ermittlung von Ex-Bereichen ist nur für vertikal nach oben gerichtete sowie für horizontale Ausbläser1 Endstücke aller zur Atmosphäre geführten Leitungen, z [...] . 6.1.2 Daten zur Gefährdungsbeurteilung Für die Gefährdungsbeurteilung nach § 6…
  7. Download
    TSM Urkundenübergabe Gemeinde Aitrach/Stadtwerke Memmingen
    zuletzt insbesonde -re beim Thema TSM-Überprüfung g ezeigt: Während es für eine Gemein -de in der Größenordnung Aitrachs al-leine nur sehr schwer möglich gewe -sen wäre, die von den Gesetz- und Re -gelw [...] onals. Eine Lösung für die -se…
  8. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    en (p = 1,01235 bar, T = 25 °C) liegt für ein stöchiometrisches Verhältnis bei etwa 1.950 °C, für eine Verbrennung mit reinem Sauerstoff bei etwa 2.800 °C. Für eine stöchiometrische Was- serstoff-Lu [...] Brennwert von 55, 52 MJ/kg. Für Wasserstoff liegen die entsprechen- den Werte bei 120 MJ/kg…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Vorgaben für zulässige Schrittspannungen sind zu berücksichtigen. Im Übrigen gilt für erd- überdeckte Tankanlagen DIN EN 13636. Beispiele sind in Anhang B aufgeführt. 4.5.6 Galvanische Anodenanlagen Für galvanische [...] gerechnet werden: JP = 1 µA/m² bis 3 µA/m² für Rohrleitungen außerhalb bebauter…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    400 kWh Flüssiggas für Wasserwerk 1 – 20.000 kWh Erdgas für Wasserwerk 2 – 19.000 kWh Erdgas für Heizung Stützpunkte – Scope 1.2 – 6.000l Diesel für Wasserwerk – 1.500l Diesel für Verwaltung/Fuhrpark [...] Standardreihe umfasst einen Unternehmensstandard, einen Standard für
Ergebnisse pro Seite: