Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    Zyklen auszusetzen, mit 90 °C warmem Wasser für die erste Stunde und danach mit 65 °C warmem Wasser für den Rest der Prüfung; Prüflinge mit DN ≥ 50 werden nur mit 65 °C warmem Wasser geprüft. 10.7.1.4 [...] Oktober 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    unterschreiten nicht nur die für den Schallschutz erforderlichen Wanddicken, sie beeinträchtigen zudem die Standsicherheit / Statik der Wand. Die in DIN EN 1996-1-1:2010-12 empfohlenen Werte für Schlitze ohne [...] atur von 10 °C (Fußnote a) ist nicht als Referenz für die Temperatur des Trinkwassers…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Gasen Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der…
  4. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    informiert bzw. sind Interesse und Wahrnehmung nur sehr gering ausge- prägt [12] [7]. Der Wasserpreis ist direkt nur für den Hauseigentümer sichtbar, für den Mieter lediglich über die Nebenkostenabrechnung [...] Dresden, Institut für Stochastik, Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie …
  5. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    einheitlichen Verfahrensweise für die Volumenstrommessung an Bauteilen für die Gasinstallation nach DVGW-Arbeits-blatt G 600 (TRGI). 0 Einleitung Zur Beurteilung von Bauteilen für die Gasinstallation ist eine [...] auslösende Absperreinrichtungen für Gas - Anforderungen und Prüfungen. DVGW G 600…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz hängt von der Bildung einer dünnen Siliziumdioxidschicht auf [...] einem niedrigen Längswiderstand. Bauteile, die den Längswiderstand 4 Kriterien für
  7. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Beschreibung A1 Abminderungsfaktor für die Kriechdehnung bzw. die Zeitstandfestigkeit A2 Abminderungsfaktor für Beschädigungen beim Transport, Einbau und Verdichten A3 Beiwert für Fugen, Überlappungen und V [...] positiven Fall die Grundlagen für weitere Untersuchungen (Laboruntersuchungen,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    te für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung DVGW G 5620-2 (VP), Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung DVGW G 5621-1 (P), Absperrblasen für Bla [...] wurde. Für Gashochdruckleitungen im Geltungsbereich der GasHDrLtgV ist Blatt 17 der…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    Bild 9 — Prüfanordnung für die Prüfung des Druckverlustes in Abhängigkeit vom Durchfluss Der Prüfstand umfasst: Durchflussmessgerät (1) für den in Tabelle 4 für die Prüfarmatur angegebenen D [...] Anforderungen, sind bestimmt für Einfüllvorrichtungen, die in Kesseln mit einer oder zwei…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Teil 4: Einflussfaktoren für nichtros- tende Stähle DIN EN 15664-1, Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dyna- mischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe [...] Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik DIN EN ISO 19458, Wasserbeschaffenheit…
Ergebnisse pro Seite: