Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    der Temperatur ab. Die betreffenden Angaben der Hersteller beziehen sich auf 20 °C. Da das Lösewasser meist kälter ist und sich die Lösung bei Lagerung abkühlen kann, sollte die Lösungskonzentration [...] anerkannten Regel der Technik rechtfertigen. Der zweite Teil (W 215-2) der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] ss Gastechnik (NAGas) DIN EN 203-2-1:2024-07 Nationales Vorwort Diese Norm…
  3. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    IWW bedankt sich bei den Mitarbeitern der beteiligten Wasserversorgungsunternehmen und Messgerätehersteller für deren Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. IWW bedankt sich bei Herrn Marc [...] IWW-Versuchsanlage befinden sich jeweils drei RO/NF-Elemente in einem Druckrohr. Während…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,625 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,6; — für den Anlagenbau: Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,588 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,7. Maße und Sicherheitsbeiwerte (Nutzungsfaktoren) der Anschlussbauteile [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    von n wässe n e . n en Ringraum eindringen können, sicher nach oben abgeschätzt . Nach Gleichung 12 ergibt sich damit R a,min ≈ 3 × 10 4 Ω . Um sowohl den Nachweis der Wirksamkeit [...] Ausbreitungswiderstandes der Umhüllungsfehlstellen am Produktrohr im Mantelrohr …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    n zu rechnen ist, die die Sicherheit der Gasleitung beeinträchtigen können, z. B. im Einwirkungsbereich des Bergbaues, müssen im Einzelfall erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, z. B. nach dem DVGW-Merkblatt [...] Schwingen zu sichern. Auflagerungen und Stapelhöhen sind so zu wählen, dass…
  7. Download
    Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
    erschiedenen Szenarien mögliche Konsequenzen, die ein Stopp russischer Gasimporte nach Europa mit sich bringen könnte. Bei einemLieferausfall über Nord Stream 1, die Jamal‐Europa‐Pipeline und die Ukra [...] triesektor und  • die Absenkung der…
  8. Download
    02_iven.pdf
    der letzten Woche haben sich wieder gelegt 2. GesetzlicheRahmenbedingungen Rechtsgrundlage18. Mai 20224Franz-W. IvenMWIDE NRW, VI A 2 1Erdgas Versorgungssicherheits-Verordnung2 Kooperationsvereinbarung [...] Systemverantwortung der Betreiber…
  9. Download
    Vorteile genießen als persönliches Mitglied des DVGW
    Möglichkeit, technische Entwicklungen und Branchenstandards aktiv mitzu-gestalten. Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie dieses starke Netzwerk zu Ihrem. Wir freuen uns auf Sie!Unsere Mitglieder sind [...] für Wirtschaft, Wissenschaft…
  10. Download
    Stärkung des ökologischen Landbaus in Wasserschutzgebieten für die öffentliche Trinkwasserversorgung
    sind teuer und nicht nachhaltig, da sich oft mit dem Ende von Ausgleichleistungen ein höheres Emissionsniveau einstellt. Meist handelt es sich um Einzelkorrekturmaßnahmen auf der Grundlage [...] Pestizidrückstände …
Ergebnisse pro Seite: