Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Abschnitt ‎3.1.12) stellt nur einen Teil der Auslaugung dar. Während der Auslaugung nimmt der pH-Wert ab. Ein ausreichender pH-Wert für den Erhalt der Passivität der Bewehrung ist nur bei einem alkalischen [...] tsklasse für die Expositionsklasse XC3 ist C20/25 und für die Expositionsklasse XA1…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    Anordnung mit einem Rührwerk für die Schnellrührphase und weiteren vier bis fünf Rührwerken für die Langsamrührphase bewährt. Sollte die maximale Drehzahl des Rührwerkes nicht für den für die Entstabilisierung [...] simultanen Zugabe müssen diese für jedes Rührwerk vorhanden sein. 5.6.4 Weitere…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    (siehe Unterabschnitt 7.4.3). Für bestimmte Produkte sind zusätzliche Anforderungen und Hinweise zu beachten (bspw. für gekörnte inerte Filtermaterialien DVGW W 213-2 (A) und für kohlebasierte Produkte zusätzlich [...] Aufbereitungsstoff abgeben. Es sollten nur normgerechte Umfüllanschlüsse…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    . . . . . . . . . . 15 6.6 Befüllungsanlagen für Schienen- und Luftfahrzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6.7 Befüllungsanlagen für Straßen- und Wasserfahrzeuge . . . . . . . . [...] Tabelle A.1— Betriebliche Trinkwasseruntersuchungen für Luft-, Land- und Wasserfahrzeuge .…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Steuergerät für Gasbrenner (BC) Die Herangehensweise der vorstehend erwähnten Klassifizierungen kann als Referenzverfahren für die Eine Gasabsperrfunktion der Sicherheitsklasse C mit nur eine m [...] Allgemeines Für Ventile, die über keine SCE und/oder elektrische SCE verfügen, gelten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    PTB-A 7.62, Messgeräte für Gas - Brennwertmessgeräte - Anforderungen an den Gebrauchsort PTB-A 7.63, Messgeräte für Gas - Brennwertmessgeräte - Anforderungen an Kalibriergase für Brennwertmessgeräte PT [...] Messgeräte für Gas - Zusatzeinrichtungen PTB-A 7.61, Messgeräte für Gas -…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    4571, bestehen. Kalkausfällungen sind eben­falls Kriterien für die Werkstoffwahl. Werkstoffe für Dichtungen sind der neuesten BAM-Liste für die Berufsgenossenschaft Chemie zu entnehmen. Als Werkstoffe [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    – Beispiel für die Beschreibung von Schadensdaten Beispiele zur Angabe für Schadensart – Bruch (überwiegend für spröde Werkstoffe, z. B. GG) – Riss (überwiegend für zähe Werkstoffe [...] d als Grundlage für die Instandhaltung, insbesondere für die Rehabilitation gemäß DVGW W…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    Schweißmuffenanschlüsse für PE-Rohre Anschluss nach DIN EN 12201-3 für PE-Rohre nach DIN EN 12201-2 Anschweißende für Stahlrohre Anschweißenden mit Maßen nach DIN EN 12627 für Stahlrohre nach DIN 2460 [...] Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    von Dunkelstrahlern für Prozesswärme und nicht beim Einsatz von Dunkelstrahlern für besondere Verwendungszwecke (z. B. zur Tieraufzucht und Beheizung von Gewächshäusern) und nicht für ortsveränderliche Strahler [...] neben Anweisungen für Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme auch Hinweise für
Ergebnisse pro Seite: