Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel Flüssiggas (TRF) 5.3 Unfallverhütung und Explosionsschutz bei Biogasanlagen • Sicherheitsregeln und Verhaltensweisen • Explosi [...] dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Der Abstand untereinander richtet sich nach Bohr- und Ausbaudurchmesser des Brunnens oder ­Messstelle. Injektionsdruck und -menge sind zu protokollieren. Eine sichere Abdichtung ist damit nur schwer erreichbar [...] ischen Standortverhältnissen und dem Ausbau des Brunnens bzw. der…
  3. Download
    Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
    Initiativen Der Transformationsdruck auf unsere Energiesysteme ist hoch. Die Gaswirtschaft stellt sich der-zeit der großen Herausforderung, ihre Leitungen und Anlagen auf die Nutzung von klimaneutra -lem [...] Fakten davon überzeugt,…
  4. Download
    1-2019-rdschr-lh-gasanpassung.pdf
    jedem Fall erscheint es sinnvoll, als Netzbetreiber die Dienstleister frühzeitig zu beauftragen und sich Kapazitäten entsprechend zu reservieren, zumal hier-durch Planungssicherheit auf Dienstleisterseite [...] sehr früher Beauftragung ein…
  5. Download
    EurEau aktuell
    chritte, be-grüßte die EurEau-Stellungnahme zu den Politikoptionen und forder-te den Verband auf, sich auch wei-im Dialog mit den weiteren tangierten Generaldirektionen, wie beispielsweise der Generaldirektion [...] nicht attraktiv und…
  6. Download
    Das DVGW-Regelwerk wird „H2-ready“
    Gasversorgung eine wichtige Voraussetzung, um den klima-schonenden Energieträger Wasserstoff tech-nisch sicher in das vorhandene Leitungssystem zu integrieren. Im Rahmen eines zweistufigen Vorgehens soll eine [...] dass ein solcher Fall gemäß…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Hydranten. Der DVGW hat sich deshalb entschlossen, die Erhebungssystematik schlanker und klarer zu strukturieren. Da die Erhebung inzwischen ausschließlich per Internet erfolgt, beschränkt sich dieses Beiblatt [...] Vorwort Die Neuausgabe wurde durch das DVGW-Arbeitsblatt W 400-3-B1 veranlasst, bei…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    kurve bei 70 °C muss oberhalb des folgenden Referenzpunktes liegen: 70 °C/15 bar/49 Jahre (Sicherheitsfaktor 1,5) Die im Rahmen des Festigkeitsnachweises ermittelte Zeitstand-Innendruckkurve bei 80 °C [...] °C muss oberhalb des folgenden Referenzpunktes liegen: 80 °C/13 bar/8.760 Stunden (Sicherheit…
  9. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    negativ geladene Ionen. Die Ergebnisse lassen sich daher nur sehr eingeschränkt auf die Verhältnisse in natürlichen Grundwässern übertragen. Jedoch lassen sich aus den Untersuchungen Rückschlüsse auf die [...] zeigte sich, dass unter den vorliegenden Bedingungen anionische Vanadiumspezies …
  10. Download
    Wasserstoff verkleinert den CO2-Fußabdruck – auf vielen Wegen
    die Energiewende in Deutschland. Der DVGW engagiert sich bereits seit über zehn Jahren in diesem Bereich. Seine Forschungsinstitute be-schäftigen sich in zahlreichen Projekten mit der Frage, wie und wo [...] wird – egal wie und aus welcher…
Ergebnisse pro Seite: