Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Klimaschutzplan 2050 (Hausentwurf des BMUB vom 06.09.2016)
    chen und ökologischen Kriterien sein. Mit zunehmendem Energiestandard des Einsatzgebäudes eignen sich besonders KWK-Systeme mit hohem Stromanteil, für Bestandsgebäude sind Brennwertgeräte oder KWK-Systeme [...] auf übermäßige Gebäudedämmung…
  2. Download
    Gesetzentwurf Verordnungsermächtigung zur Experimentierklausel im SINTEG-Programm (vom 04.10.2016)
    edarfes auf der Verteilnetzebene als Ziel (5) im Förderprogramm SINTEG fest verankert ist, findet sich in den konkret geplanten Ausnahmeregelungen und Ermächtigungen bislang kein Punkt, der diesem Ziel [...] und der beziehenden Anlage auf eine…
  3. Download
    4_Dr._Roth_Versand.pdf
    festzustellen.  Der Ansatz eines Zuschlags von 5 % für den Mehrbedarf in einem Trockenjahr hat sich 2018 bestätigt:  Der Wasserverbrauch in Südhessen war um etwa 5,3 % höher als 2017.  Daran war [...] Bei den WRM - Unternehmen besteht…
  4. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Netz-und-Betrieb_A5_Paket4_1Q2025.pdf
    und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Netz und Betrieb Januar – März 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissen [...] anmelden möchten, benötigen Sie…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    10 % sicher und effizient betrieben werden kann und geht langfristig davon aus, dass sogar 20 % realisierbar sind. Ob 20%-Wasserstoffeinspeisung mit dem aktuellen Gerätebestand im Wärmemarkt sicher und [...] Einbindung erneuerbarer Energien, Biogas und Wasserstoff. Diese Entscheidungs- und…
  6. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    on zu sichern. Die Erfahrungen zeigten, dass mit der Massenzunahme coliformer Bakterien im Talsperren-Rohwasser vereinzelt auch coliforme Befunde im Netz auftraten. Für die Praxis stellt sich die Frage [...] prüche durchgeführt [5–7]. Die Ergebnisse des Projektes lassen sich folgendermaßen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    entzinkungskritischen Trinkwässern im Versorgungsgebiet. 7 Hygienisch sichere Handhabung von Wasserzählern 7.1 Allgemeines Der hygienisch sichere Transport und Einbau von Wasserzählern hat erheblichen Einfluss [...] itszählern gehören Einstrahl- und Mehrstrahlzähler, bei denen sich im Betrieb ein…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    en eines geeigneten Gewichts oder durch einen Pendelstoß erfolgen. Die Flasche ist so zu sichern, dass sie sich während des Stoßes nicht bewegt. Der Stoßkörper muss aus einer Stahlstange gefertigt und [...] Prüfdruck wurde um mehr als 60 % erhöht. g) Der Flaschendurchmesser hat sich um mehr als 50 %…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    des Werkstoffs“. d Der Temperaturbereich erstreckt sich für die Temperaturklasse A2 von −20°C bis +60°C. e Der Nennhärtebereich erstreckt sich für die HärteklasseH3 von >60 IRHD-M bis eins [...] Überprüfung der Sicherheitsbeiwerte 4.17.1.1 Anforderung Alle drucktragenden…
  10. Download
    DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
    Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige [...] Herausforderungen…
Ergebnisse pro Seite: